Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Author

Christine Rehberger

Christine Rehberger

AllgemeinFleischlosHausmannskost

Käsknöpfle

by Christine Rehberger 3. April 2020

Käsknöpfle (Kässpätzle)

dahoam-schmeckts-am-besten-admin Zurück Weiter Allgemein Käsknöpfle European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 60 min Kochzeit: 20 min 20 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

TEIG:
600 g Mehl
6 Eier
350 ml Wasser, 2Tl schwach Salz

KÄSEMISCHUNG:
400 g würziger Bergkäse
100 g  Emmentaler (damit es richtige Käse-Fäden zieht wenn man die Knöpfle anrichtet) 🙂
1/2 „Stöckle“  Sauerkäse
oder…..
300 würziger Bergkäse, 100 g Emmentaler, 100 g Raclette Käse

500 g Zwiebeln oder mehr

ZUBEREITUNG

Auf Drängen meiner Oberösterreichischen Freunde habe ich die Zubereitung einer Vorarlberger Spezialität online gestellt. Wir sind im Westen Österreichs mit sehr gutem Käse gesegnet, denn das ist das Wichtigste bei der Zubereitung dieses wunderbaren, deftigen Essens!!! Ich verbinde mit Käsknöpfle Kindheitserinnerungen. Wenn der Duft der Käsknöpfle durch das Haus geschlichen ist sind bei uns zu Hause immer alle sehr pünktlich zum Mittagessen aufgetaucht. Meine Mama musste auch immer eine riesen Schüssel davon zubereiten bis alle hungrigen Bäuche gefüllt waren. Ich liebe diese Blicke und strahlenden Augen  wenn ich die voll gefüllte Schüssel auf den Tisch stelle! 
Als erstes bereite ich die Zwiebeln vor! Die Zwiebeln können auch schon am Vormittag gemacht werden wenn das Kässpätzle Gelage erst am Abend statt findet!! Dann kann noch gut durchgelüftet werden bevor die Gäste kommen! 😉 Viele geröstete bzw. frittierte Zwiebeln machen die Knöpfle noch „gschmackiger“!!!
Ich halbiere die Zwiebeln, schneide sie dann in 2-3 mm dicke Ringe. Dann gebe ich ca. 2cm hoch Öl in einen Topf und frittiere die Zwiebeln nach und nach bis sie eine hellbraune, schöne Farbe haben. Zu dunkle Zwiebeln schmecken bitter! Dann gebe ich sie auf eine Küchenrolle und lass die knusprigen Zwiebeln auskühlen. Dies ist etwas zeitintensiv aber es lohnt sich. Wer keine Zwiebeln mag kann auch fein geschnittenen Schnittlauch auf die Käsknöpfle geben. Dies ist aber nicht original!
Den Bergkäse und Emmentaler reiben. Sauerkäse mit einer Gabel zerdrücken.
Dann bereite ich einen Spätzleteig zu. Ganz einfach. Mehl salzen, Eier und Wasser schnell zu einem schlampigen Teig rühren. Es dürfen ruhig noch Eier oder Mehlnester zu sehen sein. Bild vom Teig siehe oben im Slider! Den Teig nicht lange rühren, sonst wird er zäh.
Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und eine kleinere Portion Teig durch den Spätzler schieben. Dann eine Schicht Käse in eine warme Schüssel geben, und die Spätzle die oben schwimmen mit einem Lochsieb abseihen (nicht abschrecken) und auf die Schicht Käse geben. Dies wird wiederholt bis kein Teig und kein Käse mehr da ist! Spätzle gut durchmischen, Zwiebeln drauf und Genießen!!!
In unserer Familie lieben alle Käs-Knöpfle, und wir essen so viel bis uns der Bauch schmerzt!
Ein „Schnapserl“ zum Verdauen ist empfehlenswert. Früher haben wir uns auch fast um die übrigen Spätzle gestritten, wer sie am nächsten Tag in der Pfanne knusprig anbraten und essen durfte. 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_2928
IMG_2927
IMG_9943
IMG_2930
IMG_2931
IMG_2932
IMG_0021
IMG_9977
Zurück
Weiter
3. April 2020 0 comment
TwitterEmail
Schokoladetascherl dahoam schmeckt's am Besten
AllgemeinKuchen & TortenSüße Nachspeisen

Schokolade Tascherl (Plunderteig homemade n. Marcel Paa)

by Christine Rehberger 7. Juni 2017

Schokoladetascherl dahoam schmeckt's am Besten

Schokolade Tascherl (Plunderteig homemade) n. Marcel Paa

dahoam-schmeckts-am-besten-admin Zurück Weiter Allgemein Schokolade Tascherl (Plunderteig homemade n. Marcel Paa) European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 60 min Kochzeit: 25 min 25 min
Nährwerte 3500 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

  • 200 g Milch
  • 250 g Zucker
  • 30 g Hefe
  • 40 g Butter
  • 10 g Salz
  • 400 g Weizenmehl 700 (siebenhundert Mahlgrad)
  • 6 g Backmalz
  • 170 g Butter kalt zum Eintourieren
  • Milka Schokolade zum Füllen

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und für 2.3 min mischen…….nicht kneten!!! Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und auf 22×26 cm ausrollen. Wie ihr den Teig richtig touriert empfehle ich euch im Video von Marcel Paa anzusehen. Er hat es ganz einfach und gut zum Ausprobieren veranschaulicht. 

Wenn ihr den Teig fertig touriert habt walke ich kleine Quadrate aus und in jedes Tascherl lege ich zwei „Bröckle“ einer großen Tafel Milka Schokolade.  So schmecken sie recht schokoladig. Dunkle Schokolade schmilzt nicht so gut!  Klappe die vier Ecken zu Tascherl und besteiche diese immer mit Ei das sie gut zusammenkleben und beim Backen nicht aufspringen. Wobei ich noch nicht den ultimativen Trick herausgefunden habe. Ein paar sind immer dabei die nach allen Seiten aufspringen. Ich habe auch schon Zahnstocher hineingesteckt das sie nicht nach allen Seiten hüpfen…aber auch diese hinterten die Tascherl nicht daran dies zu tun!!!  Ich lache dann und esse diese als allererstes!  Die gewinnen keinen Schönheitspreis, aber schmecken echt gut. Ich empfehle Euch den Plunderteig wirklich sehr. Er ist erstens mindestens so gut wie der Blätterteig und hat nur die Hälfte der Buttermenge!!! Etwas Figur schmeichelnder! 

Ich backe die Tascherl bei 200°C ca. 20 bis 25 min bei Ober und Unterhitze! 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

Schokoladetascherl dahoam schmeckt's am Besten
Schokoladetascherl dahoam schmeckt's am Besten
Schokoladetascherl dahoam schmeckt's am Besten
Zurück
Weiter
7. Juni 2017 0 comment
TwitterEmail

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Bärlauch Ravioli

    11. März 2023
  • Spaghettini marinara

    6. März 2023
  • Eingelegte Gurken

    18. September 2022
  • Nenzinger Törtle @Christine

    1. September 2022
  • Kartoffelpuffer

    29. August 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (47)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (199)
  • Dies & Das (80)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (47)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (67)
  • Kuchen & Torten (33)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (29)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top