Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Category:

Es weihnachtet sehr

Es weihnachtet sehr

Besoffene „Hunde“

by Christine Rehberger 3. Januar 2022

Besoffene Hunde

Christine Zurück Weiter Es weihnachtet sehr Besoffene „Hunde“ European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

150 g Schokolade
250 g Ceres (Kokosfett)
80 g Zucker
1/8 l Inländer Rum (38%)
Lebkuchen
1 P. Kokosflocken

ZUBEREITUNG

Ein Rezept zur Lebkuchenverwertung! Ich habe für diese Menge Schokolade 2 große runde Lebkuchen verwendet. Ich habe sie geschenkt bekommen. Ich backe eigentlich immer selbst Lebkuchen. Lebkuchen sind bei mir die Eröffnung der Backsaison.
Zuerst schmelze ich die Schokolade und das Kokosfett vorsichtig. Achtgeben, dass es nicht zu warm wird. Zucker und Rum zugeben und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die Lebkuchen in mundgerechte Stücke schneiden und ca. fünf Minuten in dem Schokolade-Rum-Gemisch tränken.  Dann mit einer Gabel herausnehmen und in Kokosflocken wälzen. Und schon sind die nicht Kinderfreundlichen Kekse fertig.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_9986k5
IMG_9988k5
IMG_9992k5
IMG_0564k5
Zurück
Weiter
3. Januar 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEs weihnachtet sehr

Schokowürfel mit Rumglasur

by Christine Rehberger 16. Dezember 2021

Schokowürfel mit Rumglasur

Christine Zurück Weiter Allgemein Schokowürfel mit Rumglasur European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Diese Menge ergibt ein Blech
250 g Butter
3 Dotter
250 g Zucker
250 g Milka Schokolade
250 g Haselnüsse gemahlen
100 g Mehl
3 Eiklar
1 ganzes Ei

Glasur
300 g Staubzucker
1/2 Zitrone (Saft)
ca. 70-80 ml Rum

ZUBEREITUNG

Butter flaumig rühren, Dotter und Zucker zugeben. Wen die Masse sehr cremig ist alle restlichen Zutaten dazu rühren. Vorsichtig Eischnee und das Ganze Ei unterheben. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen (Ideal in einen eckigen Kuchenblechrand von Vemina). Ich habe aber in Oberösterreich nur ein Blech….das geht auch. Die Randstücke werden nicht so schön. Das heißt es gibt gleich mehr zu naschen. Da ist die Freude bei Guggi immer groß!
Bei 190° 25 min backen. In der Zwischenzeit den gesiebten Staubzucker mit der Zitrone und dem Rum vermischen. Es sollte eine gut verstreichbare Glasur entstehen. Bild siehe Fotoslider.
Kuchenblech aus dem Backrohr nehmen und die Glasur über die noch heiße Masse leeren und versteilen. Erst hat man das Gefühl es ist viel zu viel, aber die Glasur zieht zum Teil ein und zum anderen wird sie dann fest. An einem kühlen Ort auskühlen lassen und dann die Schnitten in kleine mundgerechte Würfel schneiden.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen!

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_0477k5
IMG_0479k5
IMG_0482k5
IMG_0484k5
IMG_0486k5
IMG_0488k5
IMG_0489k5
IMG_0490k5
IMG_0495k5
IMG_0498k5
Zurück
Weiter
16. Dezember 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEs weihnachtet sehr

Cornflakes Kekse

by Christine Rehberger 14. Dezember 2021

Cornflakes Kekse

Christine Zurück Weiter Allgemein Cornflakes Kekse European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g Zartbitterschokolade (Kochschokolade)
200 g Milka Schokolade
30 g Ceres
1 P Vanillezucker
200 g Cornflakes

ZUBEREITUNG

So schnell sind sie gemacht! Bei uns isst sie am liebsten mein Papa.
Die Schokolade schmelzen, Vanillezucker und Ceres dazugeben. Zu einer homogenen Masse rühren und die Cornflakes dazu geben. Kleine Häufen auf ein Backpapier setzen und in die Kälte stellen damit sie hart werden. Fertig ist das Keksle  🙂

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_0435k5
IMG_0437k5
IMG_0438k5
IMG_0442k5
IMG_0455k5
Zurück
Weiter
14. Dezember 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEs weihnachtet sehr

Witwenküsse

by Christine Rehberger 14. Dezember 2021

Witwenküsse

Christine Zurück Weiter Allgemein Witwenküsse European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

3 Eiklar
210 g Feinkristallzucker
1 Vanillezucker
150 g gehackte Walnüsse

ZUBEREITUNG

Jedes Jahr wenn ich diese wunderbaren Kekse mache muss ich mich über diesen Namen wundern. Ich könnte die Kekse Aber umtaufen, aber da fällt mir auch nix spektakuläres ein. Aber was solls.
Eiklar über Wasserdampf schaumig rühren mit dem Mixer. Vanille und Kristallzucker zugeben. Nun kommt das etwas nervige. Die Masse muss nun 20 min (warum auch immer?????) über Dampf mit dem Mixer gerührt werden. Ich habe mal 5 min abgekürzt. Da waren sie wie Gummi. Seid dem experimentiere ich nicht mehr. Mein Mann lacht immer. AAAAA du machst die Mixerexplosionskekse?!?
Nach 20 min vom Herd nehmen und die selber gehackten Walnüsse unterheben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kleine Häufchen setzten. Ich mach das mit zwei Kaffeelöfferl.

Bei 150° Ober und Unterhitze 15 min backen. Ich wünsche Euch Gutes Gelingen und viel Genuss beim zergehen lassen der Kekse auf der Zunge!

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_0384k5
IMG_0386k5
IMG_0387k5
IMG_0391k5
IMG_0392k5
IMG_0393k5
IMG_0394k5
IMG_0395k5
IMG_0398k5
IMG_0400k5
IMG_0405k5
IMG_0415k5
IMG_0425k5
IMG_0427k5
IMG_0432k5
Zurück
Weiter
14. Dezember 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasEs weihnachtet sehr

Glühwein

by Christine Rehberger 26. Oktober 2021

Glühwein

Christine Zurück Weiter Allgemein Glühwein European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

0,2 l Wasser
6 Glühfix
7 gestrichene  EL  Rohrzucker
1 Orange in Scheiben geschnitten
1 Scheibe Zitrone
1 Orange gepresst
1/2 Zitrone gepresst
0,7 l guter Rotwein ( empfehle Euch einen Wein zwischen 8-15 Euro)
Ich habe einen Small Hill vom Weingut Hillinger verwendet.

ZUBEREITUNG

Glühwein Zeit ist eine wunderbare Zeit. Ein schnell gezauberter Glühwein, wenn Freunde spontan zu Besuch kommen, ein Feuer draußen…. Herz was willst du mehr???
Ich koche erst das Wasser mit Zucker und dem Glühfix auf und lass dieses mit der in Scheiben geschnittenen Orange zehn Minuten leicht köcheln. Wenn ihr unbehandelte Orangen habt, könnt ihr die Schale mitverwenden, ansonsten bitte wegschneiden. Bild siehe Slider.
Den Wein dazugeben und langsam ziehen lassen, bis es heiß ist. Vorsicht, dass er nicht kocht, denn dann ist es ein Kinderglühwein, weil der ganze Alkohol weg ist. 🙂
Die gepresste Orange und die halbe ausgepresste Zitrone dazugeben.
Jetzt nur noch den heißen Glühwein mit guten italienischen Maroni oder gebrannten Mandeln genießen.
Wichtig ist, dass ihr einen wirklich guten Wein verwendet, denn mit schlechtem Wein gibt es auch schlechten Glühwein.
Bei der Hochzeit meiner Tochter Julia habe ich mit 15 Flaschen (MAD Haus Marienberg Grand Cuvee) Glühwein gemacht da sie im Winter geheiratet hat und 20 L Glühmost, und alles wurde ausgetrunken. 🙂

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_0299k5
IMG_0308k5
IMG_0318k5
IMG_0330k5
Zurück
Weiter
26. Oktober 2021 0 comment
TwitterEmail
Es weihnachtet sehr

Butterbrötchen

by Christine Rehberger 13. Dezember 2020

Butterbrötchen

Christine Zurück Weiter Es weihnachtet sehr Butterbrötchen European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Teig:
200 g Mehl
120 g Butter
120 g Zucker
50 g Mandeln
1 Ei
2 Rippen Schokolade gerieben

Belag:
2 Dotter
100 g Staubzucker
1/2 P Vanillezucker

ZUBEREITUNG

Mehl, Zucker, Mandeln, geriebene Schokolade mischen und mit der Butter und dem Ei einen Mürbteig zubereiten. Eine Rolle mit Durchmesser 3 cm formen und in Frischhaltefolie packen und kühl stellen. Am besten über Nacht, oder mindestens 4 Stunden. Dann schneidet man von der Rolle 1/2cm dicke Scheiben ab und bäckt diese bei 190° ca. 8 Minuten. Kalt werden lassen. Dann aus Dotter und Staubzucker und Vanillezucker einen Abtrieb machen. Darauf achten dass der Zucker zergangen ist. Die ausgekühlten Scheiben werden nun mit dem Abtrieb bestrichen, darauf achten dass ein dunkler Rand bleibt!  Die bestrichenen  Scheiben im noch lauwarmen Backrohr trocknen lassen.

Dies ist ein Rezept das schon fast in Vergessenheit geraten ist. Dieses Rezept hat für mich Kindheitserinnerungen an meine Gota Anna. Sie ist 1998 an Leukämie verstorben. Gota hat diese Kekse jedes Jahr akkurat gemacht und die gab es nur bei ihr. Ich hatte beim Backen so viele liebenswerte Gedanken an sie. Schade……sehr schade dass sie so früh gestorben ist. Wahrscheinlich hat sie mir von oben zugesehen und die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen weil sie sich dachte was ich doch für eine „Hudlerin“ bin. 

Gota ich denke ganz oft an Dich!♥♥♥

Ich wünsche Euch gutes Gelingen!

                           

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8863k5
IMG_8870k5
IMG_8866k5
IMG_8872k5
IMG_8880k5
IMG_8881k5
IMG_8882k5
IMG_8883k5
Zurück
Weiter
13. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEs weihnachtet sehr

Ischler Bäckerei

by Christine Rehberger 12. Dezember 2020

Ischler Bäckerei

Christine Zurück Weiter Allgemein Ischler Bäckerei European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g Mehl (700 Mahlgrad)
200 g Butter
100 g Staubzucker
2 Dotter

Ribiselmarmelade

 

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten zu einem feinen Mürbteig kneten, in Frischhaltefolie einwickeln,  und ca. 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Kekse ausstechen und immer darauf achten dass ihr ein Gegenstück habt. Wobei Guggi freut sich immer wenn er einzelne oder kaputte Kekse essen kann. Da opfert er sich immer gerne.  Marmelade in einem Topf erhitzen und die überkühlten Kekse damit bestreichen und den Deckel drauf setzen. Am Schluss werden die Kekse mit Staubzucker angezuckert! 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8750k5
IMG_8754k5
IMG_8751k5
Zurück
Weiter
12. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEs weihnachtet sehr

Marzipan Taler

by Christine Rehberger 11. Dezember 2020

Marzipan Taler

Christine Zurück Weiter Allgemein Marzipan Taler European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

200 g glattes Mehl
2 gestr. TL Backpulver
140 g Butter
80 g Staubzucker
1 Dotter

Für den Belag:
200 g Marzipan
50 g staubzucker
1 EL Kirschschnaps
2-3 EL Marillenmarmelade
100 g Kochschokolade
etwas Butter oder alternativ Ceres (Kokosette)
Mandelhälften

ZUBEREITUNG

Für den Teig das Mehl mit Backpulver versieben und mit der Butter verbröseln. Staubzucker und Vanillezucker dazu geben. Den Dotter dazugeben und rasch zu einem glatten Teig kneten! Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank eine halbe Stunde kalt stellen.
Backrohr auf 175° vorheizen, Blech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen und runde Scheiben ausstechen. Ich persönlich habe lieber kleine Kekse. Die Scheiben auf das Backblech legen und im vorgeheizten Rohr ca. 7-8 min auf der mittleren Schiene backen. Kekse herausnehmen und auskühlen lassen.
Marzipan mit dem Staubzucker und dem Schnaps verknasten und auf der mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen. Ebenfalls die gleich runden Scheiben ausstechen. Die ausgekühlten Kekse dünn mit Marillenmarmelade bestreichen und die Marzipanscheiben drauf legen und behutsam andrücken.
Die Schokolade schmelzen und Butter zugeben. Die Kekse zur Hälfte in die Schokolade tauchen, auf ein Kuchengitter setzen und mit einer halben Mandel belegen. Schokolade fest werden lassen. Und fertig!

Gutes Gelingen und frohes Naschen!

 

  www.dahoamschmecktsambesten.at

 

IMG_0463k5
IMG_8843k5
IMG_0464k5
IMG_8845k5
IMG_0471k5
IMG_0472k5
IMG_8846k5
IMG_8847k5
IMG_8848k5
IMG_8849k5
IMG_8852k5
Zurück
Weiter
11. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
Dies & DasEs weihnachtet sehrSüße Nachspeisen

Burgenländer Kipferl

by Christine Rehberger 1. Juli 2020

Burgenländer Kipferl

Christine Zurück Weiter Dies & Das Burgenländer Kipferl European Drucken
Vorbereitungszeit: ca. 60 min Kochzeit: 15 min 15 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Teig:

400 g Mehl (700 Mahlgrad)
30 g Hefe
3 EL Schlagobers
2 TL Zucker
2 Eidotter
250 g Butter
1 Prise Salz
Staubzucker zum Bestreuen

Fülle:

2 Eiklar
160 g Staubzucker
ca. 150 g Walnüsse

 

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Es geht besser, wenn die Butter schon etwas weich ist.
Für die Fülle Eiklar und Staubzucker so lange rühren bis die Masse steif ist. Dann habe ich den Teig in 6 Stücke geteilt und so dünn es ging ausgerollt. Dünn mit dem Schneeschaum bestreichen und den geriebenen Nüssen bestreuen. Die bestrichene Teigplatte, von der langen Seite vorsichtig einrollen. Dann mit einem runden Kekse Ausstecher Monde abstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Ober und Unterhitze ca. 15 min backen. Es ist egal, wenn die Fülle etwas herauskommt. Das gehört so. Die Kipferl sollten nicht zu dunkel werden. Wenn sie fertig sind herausnehmen und mit Staubzucker bestreuen.
Ich finde das es eine hervorragende Zugabe zu Kaffee. Viele backen die Kipferl zu Weihnachten. Da möchte ich etwas zierlichere und feiner Kekse naschen.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_7861k5
IMG_7863k5
IMG_7865k5
IMG_7867k5
IMG_7868k5
IMG_7875k5
Zurück
Weiter
1. Juli 2020 0 comment
TwitterEmail
Es weihnachtet sehr

Warmer Winterapfel

by Christine Rehberger 19. Mai 2020

Warmer Winterapfel

Christine Warmer Winterapfel Es weihnachtet sehr Warmer Winterapfel European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

2 Liter Höllinger Apfelsaft naturtrüb
150 g Rohrzucker
150 g Kristallzucker
2 Vanilleschoten
3 Zimtstangen
3 Nelken
1 Flasche Bacardi

ZUBEREITUNG

Die Vanilleschote wird längs aufgeschnitten und das Mark ausgekratzt. Dann alle Zutaten, außer dem Bacardi, in einem Topf einmal aufkochen lassen. Anschließend auskühlen lassen, abseihen und mit dem Bacardi vermischen. In kleine Flaschen abfüllen.
Um diesen feinen Winterapfel zu genießen, müsst ihr ihn nur noch einmal erwärmen (nicht kochen…….sonst Bacardi futsch), eine kleine Sahnehaube drauf setzen und mit Zimt bestreuen.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_3431
19. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • 2
  • 3

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023
  • Bärlauch Ravioli

    11. März 2023
  • Spaghettini marinara

    6. März 2023
  • Eingelegte Gurken

    18. September 2022
  • Nenzinger Törtle @Christine

    1. September 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (47)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (200)
  • Dies & Das (81)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (48)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (33)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (29)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top