Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Category:

Ein Hauch Italien

AllgemeinEin Hauch Italien

Ravioli mit Parmaschinken und Thymianbutter

by Christine Rehberger 30. Januar 2022

Ravioli mit Parmaschinken und Thymianbutter

Christine Zurück Weiter Allgemein Ravioli mit Parmaschinken und Thymianbutter European Drucken
Portionen: 3 -4 Vorbereitungszeit: 90 min Kochzeit: 3-4 min 3-4 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

200 g Mehl (700 Mahlgrad)
2 Eier
1 Dotter
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
bei Bedarf 1 EL Wasser

Fülle
100 g Champignon
50 g Parma Schinken oder Serrano
1 P. Mozzarella Mini Spar Premium (ca.120 g)
1 TL Trüffelbutter
Thymian, etwas Pfeffer

Garnitur
Butter und frischen Thymian
Parmesan frisch gerieben

ZUBEREITUNG

Aus Mehl, Eier, Dotter, Olivenöl und Salz einen Nudelteig herstellen. Glatt kneten, in Frischhaltefolie wickeln  und im Kühlschrank mindestens 30 min rasten lassen.

Für die Fülle die Pilze in kleine Würfel schneiden. Den Parmaschinken ebenfalls. Den Mozzarella in kleine Stücke schneiden. (Der Büffelmozzarella ist etwas weicher und den kann man sehr gut klein machen – der kann auch mit einer Gabel zerdrückt werden.) Die weiche Trüffelbutter dazugeben und zart mit Pfeffer würzen und alles gut mischen. Es entsteht eine homogene Masse.

Ich habe zum Geburtstag DER GERÄT bekommen. 🙂

Damit habe ich Teigplatten ausgewalkt( zuerst auf Stufe 4 und dann auf Stufe 6), und dann mit dem Ravioli Maker von Tupperware die Teigtaschen fertig gestellt. Bilder siehe im Bilder-Slider unten. In jede Vertiefung wird ein Kaffeelöffel voll Fülle gesetzt, die Teigränder rundum mit Wasser bestrichen und dann kommt eine  zweite dünne Teigplatte drauf. Durch das Wasser klebt die zweite Teigplatte gut auf der ersten und platzt beim Kochen nicht auf. Mit dem Nudelwalker drüber walken und so werden die Ravioli ausgestochen.  Die fertig gefüllten Ravioli in leicht köchelndem Salzwasser 3 bis 5 Minuten al dente kochen. Mit dem Siebschöpfer heraus nehmen und mit der Thymianbutter ( Butter zergehen lassen und vieeeel frischen Thymian dazu – etwa zwei Minuten köcheln lassen) und dem frisch geriebenen Parmesan anrichten.

Diese Menge ergibt ca. 40 Stück

Wünsche euch gutes Gelingen und Schlemmen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_0652.JPGk5
IMG_0658.JPGk5
IMG_0662.JPGk5
IMG_0648.JPGk5
IMG_0664.JPGk5
IMG_0673.JPGk5
IMG_0671.JPGk5
IMG_0691.JPGk5
IMG_0678.JPGk5
IMG_0681.JPGk5
IMG_0685.JPGk5
Zurück
Weiter
30. Januar 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEin Hauch Italien

Mangold Lasagne

by Christine Rehberger 8. Oktober 2021

Mangold Lasagne

Christine Zurück Weiter Allgemein Mangold Lasagne European Drucken
Portionen: 4-6 Vorbereitungszeit: 40 min Kochzeit: 45 min 45 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 kg Hackfleisch
650 g frische Tomaten
1/2 Tube Tomatenmark
1 Zwiebel
2 Zehen frischen Knoblauch
Salz, Pfeffer, Chillisalz, viel frische Kräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin

Bechamel Sauce:
1/2 l Milch
1 EL Mehl
Muskatnuss frisch gerieben
evtl. 1 Suppenwürfel

Mangold nach Belieben
1/2 Zwiebel

300g- 400g Bergkäse
1 kleine Zehe frischen Knoblauch gepresst

ca. 300 g Lasagne-Nudeln (De Cecco oder Barillia)

ZUBEREITUNG

Die Zwiebel fein würfelig schneiden und mit etwas Olivenöl in eine Pfanne geben. Mit dem gepressten Knoblauch glasig anlaufen lassen und das Hackfleisch zugeben. Das ganze gut anbraten und dann die frischen Tomaten (grobe Würfel) dazugeben. Ebenfalls das Tomatenmark! Pikant mit Salz und Pfeffer und den frischen Kräutern abschmecken. Da ich gerne mit Wein koche und auch gerne Wein trinke gebe ich einen Schluck Rotwein dazu. Die Sauce ca. 15 min köcheln lassen.
Für die Bechamel Sauce die Milch und das Mehl in einen Topf geben. Die Suppenwürze ebenfalls und viel frisch geriebene Muskatnuss. Das Ganze mit einem Schneebesen glattrühren und aufkochen lassen. Bis es aufkocht immer rühren damit das Mehl und die Milch nicht am Topfboden anbrennt. Eine Minute köcheln lassen. Es sollte eine cremige Sauce sein, die gerade noch vom Suppenschöpfer rinnt. Wenn sie zu dick ist, noch eine bisserl Milch zugeben, und falls sie zu dünn ist noch ein bisserl Mehl mit Milch anrühren und unter ständigem Rühren einrühren und eindicken lassen.
Käse fein reiben, Mangold in 1.5 cm breite Streifen schneiden und zusammen mit einer fein ringelig geschnittenen Zwiebel und etwas Butter andünsten. Mangold fällt gleich zusammen und somit könnt ihr ihn schon verwenden.
Nun könnt ihr mit dem Einschichten beginnen. Wenn ihr keine beschichte Auflaufform habt mit Butter einfetten. Als erstes Bechamel Sauce einfüllen und nicht vorgekochte Nudelblätter einlegen. Eine Schicht Mangold, eine Schicht Tomatensauce und geriebenen Käse einschichten. Teigblätter, Bechamel, Mangold, Tomatensauce…… usw. bis alles aufgebraucht ist. Abgeschlossen wird mit Teigblätter, Bechamel und viel Käse. Das Ganze bei 200° Ober und Unterhitze 45 min auf der mittleren Schiene backen.

IMG_E7838k5
IMG_E7851k5
IMG_E7852k5
IMG_E7853k5
IMG_E7854k5
IMG_E7855k5
IMG_E7857k5
IMG_E7858k5
Zurück
Weiter
8. Oktober 2021 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & DasEin Hauch Italien

Nudelsalat

by Christine Rehberger 11. Juli 2021

Nudelsalat

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Nudelsalat European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 7 7
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g Nudeln
2 Frühlingszwiebeln
100 g Gurke
2 Tomaten
1/2 Paprika
150 g Bergkäse
120 g Schinken

Dressing:
JE 1/2 dl Öl, Essig, Wasser
1 Tl Weißwurstsenf, Salz, Pfeffer, Koblauchpfeffer, Salatgewürz(Nahrin)  Gewürze nach Belieben
100 g Jogonaise
100 g Sauerrahm

ZUBEREITUNG

Als erstes die Nudeln, ich mag dafür recht kleine Nudeln oder Spirellis, al dente kochen. Salzwasser verwenden. Haubenkoch Roland Trettl sagte einmal dass die Menschen so gut kochen können, aber leider immer viel zu wenig Salz ins Nudelwasser geben. ich finde dass er recht hat. Ich spare lieber wo anderes mit Salz als beim Nudelwasser!  Gut mit viel kaltem Wasser abschrecken. Zwiebel, Gurke, Tomaten, Paprika, Käse und Schinken in Würfel schneiden. Fotos siehe oben im Slider. 

Öl, Essig, Wasser, Senf und Gewürze in einem Schüttelbecher gut schütteln oder verrühren. Das Dressing darf ruhig recht pikant abgeschmeckt werden da die Nudeln das sehr gut vertragen. Jogonaise und Sauerrahm, die kalten Nudeln und das geschnittene Gemüse und der Schinken gut durchmischen. Zirka die Hälfte des Dressings dazu geben, und des Salat kalt stellen. Nudelsalat im Sommer ist erst richtig gut wenn er ganz kalt ist. Vor dem servieren noch einmal abschmecken wenn nötig. Wenn Nudelsalat über Nacht steht brauch er oft noch die andere Hälfte des Dressings. 

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_0068k5
IMG_0070k5
IMG_0072k5
IMG_0073k5
IMG_0074k5
IMG_0077k5
IMG_0078k5
IMG_0079k5
IMG_0080k5
IMG_0084k5
Zurück
Weiter
11. Juli 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEin Hauch ItalienFleischlosHausmannskost

Bärlauch Gnocchi

by Christine Rehberger 18. April 2021

Bärlauch Gnocchi

Christine Zurück Weiter Allgemein Bärlauch Gnocchi European Drucken
Portionen: 2-3 Vorbereitungszeit: 60 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Teig
600 g Kartoffeln (mehlige)
50 g Bärlauch
2 Eier
3 EL Hartweizengries
6 EL Mehl
Salz

Für die Sauce:
1/4 l Schlagobers
20 g Bärlauch
1 TL Maizena
Salz, Pfeffer (1 Msp.  Knoblauchgranulat)

ZUBEREITUNG

Für den Teig die Kartoffeln in der Schale im Kelomat 15 min kochen lassen. Inzwischen den Bärlauch waschen und in der Salatschleuder trocknen. Die trockenen Blätter in Streifen schneiden und zusammen mit den Eiern fein pürieren. 
Die gekochten Kartoffeln etwas ausdampfen lassen und schälen. Noch warm durch die Kartoffelpresse pressen. Die Bärlauch-Ei Mischung, Grieß und Mehl, Salz untermischen und rasch zu einem Teig kneten. Den Teig nicht zu lange kneten da er sonst zäh wird. Wenn die Masse zu feucht ist, einfach Mehl zusätzlich dazu kneten. 

Für die Sauce die Sahne mit dem fein geschnittenen Bärlauch aufkochen lassen, und  pikant abschmecken. Ca 5 min leicht köcheln lassen und pürieren.  Maizena mit 1-2 EL Wasser glatt rühren und in die köchelnde Sauce einrühren und darauf achten dass es keine Knöllchen gibt. 

Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte zu fingerdicken Rollen formen und beliebig große Stücke abschneiden. Ich habe sie mit einer bemehlten Gabel noch etwas angedrückt. Aber richtigerweise werden sie über einen bemehlten Gabelrücken abgerollt. Oder sie können einfach nur geschnitten, und so gekocht werden.  
Einen Großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Gnocchi ca. 2-3 min darin ziehen lassen. Sie sind fertig wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Die fertigen Gnocchi mit einem Siebschöpfer herausnehmen und mit der Sauce und frisch geriebenem Parmesan anrichten. Selbstverständlich könnt ihr sie auch in Butter schwenken, besser noch in Bärlauchbutter!  

Ich wünsche Euch Gutes Gelingen! 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

IMG_9402.JPGk5
IMG_9403.JPGk5
IMG_9404.JPGk5
IMG_9405.JPGk5
IMG_9410.JPGk5
IMG_9412.JPGk5
IMG_9414.JPGk5
IMG_9418.JPGk5
IMG_9422.JPGk5
IMG_9424.JPGk5k
Zurück
Weiter
18. April 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEin Hauch ItalienFleischlos

Spinat-Pilz-Ravioli mit Käsesauce

by Christine Rehberger 21. März 2021

Spinat-Pilz-Ravioli mit Käsesauce

Christine Zurück Weiter Allgemein Spinat-Pilz-Ravioli mit Käsesauce European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 90 min Kochzeit: 4 min 4 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Pasta Teig:
250 g Weizenmehl 700
2 Eier
2 Dotter
5 g Olivenöl
5 EL Wasser 
1/2 KL Salz

Füllung:
125 g Blattspinat tiefgekühlt
1 EL Butter
1 Zwiebel
80 g Mascarpone
100 g Kräuterseitlinge
3 Champignons
Salz, Pfeffer, Muskat

Käsesauce:
1/2 Becher Schlagobers (125 ml)
1 KL Maizena
25 g Parmesan
50 g Bergkäse
Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Die Zutaten für den Pasta Teig vermischen und einen geschmeidigen, festen, glatten Teig kneten und eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. 

Für die Fülle den Spinat in der Microwelle auftauen und das Wasser ausdrücken. Ihr könnt natürlich auch frischen Spinat verwenden. Diesen in wenig Wasser zusammenfallen lassen und ebenfalls gut ausdrücken. Spinat fein hacken. 
Die fein gehackten Zwiebeln mit den Pilzen in Butter ansautieren und auskühlen lassen. Wenn die Pilze ausgekühlt sind den Spinat und den Mascarpone dazu geben und pikant mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Pasta Teig dünn ausrollen. Ich habe dies mit der Nudelmaschine gemacht und dann Kreise mit 7 cm Durchmesser ausstechen. Einen Kaffeelöffel Füllung drauf setzen. Den Teigrand mit Wasser bestreichen und halbieren. Wenn ihr sie zusammengeklappt habt die Teigränder mit der Gabel andrücken. So gehen sie beim Kochen nicht auf. Bild im Slider unten. Die Ravioli 4 Minuten köcheln lassen. 

Für die Käsesauce Schlagobers aufkochen lassen, Maizena mit 1 El kaltem Wasser ( oder Weißwein) anrühren und unter die kochende Sahne rühren. Kurz aufkochen lassen und den geriebenen Käse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Die abgetropften Ravioli  mit der Käsesauce dekorativ anrichten. Ich habe dazu einen Seitling in Scheiben geschnitten und ihn in Rosmarin und Butter angebraten. Vor dem Servieren den fertig angebratenen Pilz vorsichtig salzen.  

Diese Menge ergeben 36 Stück. Aus dem restlichen Pasta Teig habe ich noch Bandnudeln gemacht! Ich wünsche Euch gutes Gelingen!!!!!! Ihr werdet sehen… die Arbeit lohnt sich! 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_9306.JPGk5
IMG_9311.JPGk5
IMG_9312.JPGk5
IMG_9316.JPGk5
IMG_9320.JPGk5
IMG_9323.JPGk5
IMG_9326.JPGk5
IMG_9327.JPGk5
IMG_9330.JPGk5
IMG_9332.JPGk5
IMG_9334.JPGk5
IMG_9338.JPGk5
IMG_9340.JPGk5
IMG_9346.JPGk5
IMG_9347.JPGk5
IMG_9363.JPGk5
IMG_9351.JPGk5
Zurück
Weiter
21. März 2021 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinEin Hauch ItalienFür Fleisch "Tiger"Suppe & Vorspeise

Vitello tonnato

by Christine Rehberger 29. Dezember 2020

Vitello tonnato

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Vitello tonnato European Drucken
Portionen: 4
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Kalbsfilet im Ganzen mit Niedertemperatur  gebraten

Für die Sauce:
1 Dose Thunfisch
4 St. Sardellenfilet
60 g Kapern
50 g Essiggurken
1 Dotter
1 Ei
Zitronensaft
1 EL Noilly Prat
Pfeffer, ein bisserl Salz, frisch gemahlene Senfkörner ( alternativ Senf)
10-15 EL Rapsöl

 

ZUBEREITUNG

 Für das Vitello verwende ich immer den Braten vom Vortag. Diesmal habe ich zu Weihnachten ein Kalbsfilet im Ganzen Gebraten gemacht. Zur kurzen Info! Ich habe das Filet gewürzt mit Salz und Pfeffer, und viel frischem Rosmarin. Auf jeder Seite 4 min bei mittlerer Hitze in der Pfanne angebraten, und in das 90° warme Backrohr eingeschoben. Das Ganze Filet war 2,5 Stunden im Backrohr und hatte am Schluss eine Kerntemperatur von 60°. Dann ist das Fleisch so wie wir es lieben. Rosa innen! 

Da wir nicht alles aufgegessen haben, habe ich das Fleisch am nächsten Tag mir der Maschine in dünne Streifen geschnitten. Dazu gehört eine Thunfischsauce die ich mit dem Stabmixer zubereite.  Dazu Ei und Dotter in ein Gefäß geben, und Öl unter ständigem mixen langsam einrinnen lassen. Mit dem Mixstab geht das Ratz-Fatz! Es entsteht eine schöne Mayonnaise. Diese mit Pfeffer, vorsichtig Salz und Zitronensaft, Noilly Prat und frisch gemahlenen Senfkörnern abschmecken. Kapern und Thunfisch abtropfen lassen. Wenn ihr gesalzene Kapern verwendet diese sehr gut abwaschen. Ansonsten wird es viel viel zu salzig.  Alle  Zutaten  zur Mayonnaise dazugeben und zu einer feinen Sauce mixen. 

Das fein geschnittene Fleisch mit der Thunfischsauce anrichten und mit Weißbrot auf der Zunge zergehen lassen. 

Gutes Gelingen und Schlemmen!

                               

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8901k5
IMG_8908k5
IMG_8912k5
IMG_1519k5
IMG_1518k5
IMG_8965k5
IMG_8969k5
IMG_8975k5
Zurück
Weiter
29. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & DasEin Hauch ItalienFleischlos

Mediterraner Nudelsalat

by Christine Rehberger 15. Dezember 2020

Mediterraner Nudelsalat

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Mediterraner Nudelsalat European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 8-10 min 8-10 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

200 g kleine Nudeln
1 Glas Pesto Rosso
Getrocknete Tomaten in Öl nach Belieben
2 frische Tomaten
1 kleine Dose oder Glas Oliven
1 Feta (Schafskäse)
Olivenöl, Essig, Salz, Pfeffer, Knoblauch

ZUBEREITUNG

Für den Nudelsalat die Nudeln in Salzwasser al dente kochen und mit viel kaltem Wasser abschrecken. Getrocknete Tomaten gut abtropfen lassen…Kapern ebenfalls… Alle Zutaten in kleine Stücke schneiden dass sie in der Größe gut zu den gekochten Nudeln passen. Pesto Rosso mit den Nudeln mischen, die geschnittenen Zutaten dazugeben. Mit Essig und Olivenöl und Salz, Pfeffer und Knoblauch abschmecken. Ich liebe Nudelsalat im Sommer und Winter. Passt auch immer gut auf ein Büfett! Auch als Zuspeise beim Grillen nicht wegzudenken. Ich habe auch schon verschiedene Salate zu meinem Geburtstag im Januar gemacht. Ich wünsche Euch gutes Gelingen!!! 

 

                 

  www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8189k5
IMG_8190k5
IMG_8192k5
IMG_8195k5
IMG_8203k5
Zurück
Weiter
15. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasEin Hauch Italien

Ravioli in Thymian-Zitronen-Butter

by Christine Rehberger 29. Oktober 2020

Ravioli in Thymian-Zitronen-Butter

Christine Zurück Weiter Allgemein Ravioli in Thymian-Zitronen-Butter European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Nudelteig:
200 g Mehl (Mahlgrad 700)
2 Eier
2 EL Olivenöl
bei Bedarf etwas Wasser
Fülle:
4 Scheiben Parma Schinken
5 kleine Mozzarella Bällchen
1 Bio Zitrone
40 g Butter
50 g blanchierte Mandeln
viel Thymian, Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Den Parma Schinken in feine Stücke schneiden, Mozzarella Bällchen ebenfalls.  Von der Zitrone die Schale abreiben, und auspressen. Die blanchierten Mandeln und den Parmesan fein reiben. Ich verwende immer einen originalen Parmesan weil ich finde dass er besser im Geschmack ist als ein Grana Padano. Vom Thymian die Blättchen abzupfen. Mozzarella, Parma Schinken,  Mandeln, Parmesan, 1 TL Zitronenschale zu einer homogenen Masse mischen. Mit ganz Wenig Salz, wenn überhaupt, und Pfeffer abschmecken.

In einer Pfanne die Butter mit Thymianblättchen, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Zitronenschale sowie 1/2 TL  Zucker geben, aber noch nicht erhitzen.

In einem großen Topf Salzwasser erhitzen.  Nudelteig, der eine halbe Stunde gerastet hat, mit der Nudelmaschine dünn ausrollen, und mit einem Glas runde Kreise ausstechen. Fülle drauf legen und zusammenklappen. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt dann bestreicht die zusammenzuklebenden Ränder mit Wasser oder Ei. Laura, meine Tochter, ist  ein sehr sehr ausdauernder, genauer und geduldiger Mensch. Sie hat dann noch mit dem Pizzaschneider einen schönen Rand ausgeschnitten. Sie unterstützt mich immer wenn sie zu Hause ist beim Kochen und vollendet oft mit viel Geduld meine gekochten Speisen und gibt ihnen noch eine persönliche Note. Ich danke dir dafür! ♥
Die gefüllten Ravioli ca. 2 min kochen. Jetzt ist der Zeitpunkt wo ihr spätestes dieses wunderbare Gericht probieren müsst! 
Währenddessen in der Pfanne die Thymian-Zitronen-Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen.  Ravioli abseihen, in der Pfanne mit der Thymian-Zitronen-Butter geben und bei hoher Temperatur 1-2 min braten. Mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.  Auf einem flachen Teller oder einer Schieferplatte anrichten und mit Parmesan dekorieren. 

Fertig ist eine wunderbare Vorspeise für zwei Personen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8408kk5
IMG_8410k5
IMG_8411k5
IMG_8412k5
IMG_8418k5
IMG_8419k5
IMG_8428k5
IMG_8436k5
IMG_8430k5
IMG_8432k5
IMG_8438k5
IMG_8445k5
IMG_8449k5
IMG_8451k5
IMG_8454k5
IMG_8460k5
IMG_8454k5
Zurück
Weiter
29. Oktober 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasEin Hauch ItalienFleischlos

Nudeln mit Tomaten und Thunfisch

by Christine Rehberger 26. August 2020

Nudeln mit Tomaten und Thunfisch

Christine Zurück Weiter Allgemein Nudeln mit Tomaten und Thunfisch European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 20 min 20 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g Nudeln
4-5 Tomaten
1 Zwiebel, Knoblauch
4 Spinat Zwutschgerl
1 Dose Thunfisch oder 1 Stremellachs
125 ml Schlagobers
Salz, Pfeffer, frische italienische Kräuter

ZUBEREITUNG

Für die Zubereitung der Sauce schneide ich die Zwiebel in Würfel. Knoblauch hacke ich fein. Dann schwitze ich beides in etwas Olivenöl an. Gehackte Tomaten dazu und den Spinat mit einem Schuss Wasser. Wenn der Spinat aufgetaut ist gebe ich die Sahne und die Kräuter dazu, und  lass das Ganze einmal aufkochen. Gut abschmecken.  Den Thunfisch im eigenen Saft, nicht in Öl, nicht abtropfen lassen,  sondern mit der Flüssigkeit zur Sauce geben und nur einmal kurz erhitzen.

Die al dente gekochten Nudeln in etwas Olivenöl schwenken und mit der Sauce anrichten. Nach belieben könnt ihr auch frisch geriebenen Parmesan drüber streuen.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_8168k5
IMG_8170k5
IMG_8171k5
IMG_8173k5
IMG_8175k5
IMG_8177k5
IMG_8183k5
Zurück
Weiter
26. August 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinEin Hauch ItalienHausmannskost

Polenta-Pizza

by Christine Rehberger 24. August 2020

Polenta-Pizza

Christine Zurück Weiter Allgemein Polenta-Pizza European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 20 min 20 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

150 g Karotten
1/2 Paprika
150 g Blattspinat
etwas Wasser zum dünsten bzw. Auftauen des Spinats
125 ml Schlagobers
250 ml Wasser
150 g Polenta Gries
6 Cocktailtomaten
100 g geriebener Bergkäse

ZUBEREITUNG

Backofen auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen.
Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Paprika ebenfalls würfelig schneiden. Karotten mit einem Teelöffel Butter in einen Topf geben, und mit einem Schluck Wasser knackig weich dünsten. Ich würze es mit etwas mit Salz und Pfeffer. Wenn die Karotten weich gedünstet sind den gefrorenen Spinat dazu und diesen auftauen lassen. Anschließend Paprika, Sahne und Wasser dazu geben und die Polenta einrühren. Alles Aufkochen lassen und vom Herd nehmen und pikant abschmecken. Ich habe einen Tortenring auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gegeben und die Masse dort eingefüllt. Ich empfehle euch aber das Backpapier weg zu lassen da es ganz aufgeweicht wurde und ich die Stücke der Pizza am Schluss nur mit einem Backpapierwurstel unten dran wegnehmen habe können. Ich empfehle euch einfach das Blech einzufetten und die Masse dort direkt gut fingerdick in den Ring einzufüllen. Dauerbackfolie eignet sich hingegen wieder sehr gut! Den geschnittenen Schinken darauf verteilen, die geschnittenen Tomaten ebenfalls, mit geriebenem Bergkäse bestreuen und 20 min backen.
Ich fand dieses Rezept sehr fein, wobei der Kommentar meines Guggi war….“es muas jo ned ollawei guad sei“!
Wenn ich dieses Rezept wieder koche, und das werde ich….. habe ich mir überlegt dies ohne Schinken zuzubereiten und es dann als Beilage zu Hühnerfleisch oder Pute zu servieren. Ich werde dann die Masse in kleine Dessertringe füllen und sie ohne Schinken, nur mit Tomaten und Käse, belegen. Somit habe ich eine mal etwas andere Beilage.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8151k5
IMG_8153k5
IMG_8155k5
IMG_8157k5
IMG_8158k5
IMG_8159k5
IMG_8160k5
IMG_8163k5
IMG_8164k5
IMG_8165k5
Zurück
Weiter
24. August 2020 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • 2
  • 3

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Gefüllte Laugenbrezel

    17. August 2022
  • Zucchinikuchen

    11. August 2022
  • Zucchinipuffer

    24. Juli 2022
  • Räucherforellen-Tatar

    16. Juli 2022
  • Sommerliches Pita Brot

    27. Juni 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (45)
  • Alles was schwimmt (9)
  • Allgemein (192)
  • Dies & Das (74)
  • Ein Hauch Italien (24)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (44)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (65)
  • Kuchen & Torten (32)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (28)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top