Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Category:

Alles was schwimmt

Alles was schwimmtAllgemeinDies & DasEin Hauch Italien

Spaghettini marinara

by Christine Rehberger 6. März 2023

Spaghettini marinara

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Spaghettini marinara European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: ca. 60 min Kochzeit: 15 min 15 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

500 g Tomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1/4 l Rotwein
frischer Rosmarin und Thymian fein gehackt
Salz, Pfeffer

4 Garnelen
1 Stück Lachs
1 P. tiefgekühlte kleine Pulpo
1 KL Mehl

200 g Spaghettini
Olivenöl
bei Belieben Parmesan

ZUBEREITUNG

Die Tintenfischtuben auftauen lassen und mit einer Küchenrolle ganz trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer, Zitronensaft und etwas frischem Knoblauch würzen und die  Füßchen des Pulpos in Mehl wenden.
Die Garnelen mit etwas Olivenöl und Knoblauch würzen. Den Lachs in kleine Würfel (1,5 cm)  schneiden und mit Fisch Gewürz würzen.
Die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, heiß abschrecken und beiseite stellen. Beim Salzwasser gebe ich immer relativ „viel“ Salz zu denn es gibt nichts ärgeres als nichtssagende lasche Nudeln.
Für die Tomatensauce Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und in etwas Olivenöl glasig anlaufen lassen. Die geschnittenen Tomaten dazugeben, mit Wein aufgießen, den frischen, gehackten Kräutern und Gewürzen pikant abschmecken. Etwas Schärfe mit Chili hineinzaubern. Das Ganze etwas einreduzieren lassen.
Ich nehme zwei Pfannen die ich mit Olivenöl erhitze. In der einen brate ich den Pulpo 3 bis 4 min auf allen Seiten scharf an. Die Pfanne braucht relativ viel Hitze damit der Pulpo kein Wasser zieht.
In der anderen Pfanne den Lachs und die Garnelen zusammen kurz anbraten. Ich verwende immer frischen Sashimi Lachs und Tiger Garnelen. Dann habe ich keine Probleme wenn der Lachs innen noch rosa ist. Den Fisch und die Garnelen nicht tot braten . Dann ist die ganze Sache hart und trocken. Fisch darf innen noch rosa sein. Auf den Bildern im Slider habe ich alles in einer Pfanne gebraten…. ist aber nicht so ideal.
Für die Nudeln etwas Olivenöl erwärmen und die kalten gekochten Nudeln drinnen schwenken und erhitzen. Auf einer Platte anrichten, Tomatensauce drüber. Bei Belieben etwas (oder mehr 🙂 ) Parmesan. Jeder der mich kennt weiß dass bei mir ein Berg Parmesan drüber gestreut wird. 🙂 Die gebratenen Meeresfrüchte drauf und das Schlemmen kann beginnen.

Ich wünsch euch einen guten Appetit und gutes Gelingen!!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_3212
IMG_3218
IMG_3223
IMG_3228
IMG_3229
IMG_3231
IMG_3233
IMG_3234
IMG_3238
Zurück
Weiter
6. März 2023 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAlles was schwimmtAllgemeinDies & DasFleischlosSuppe & Vorspeise

Räucherforellen-Tatar

by Christine Rehberger 16. Juli 2022

Räucherforellen-Tatar

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Räucherforellen-Tatar European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 60 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

200 g Räucherforelle
frische Petersilie nach Belieben
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1/2 Glas Kapern
1/2 ausgepresste Zitrone
1 EL Olivenöl
3 EL Sauerrahm
ein wenig Salz und Pfeffer

Vogerlsalat

ZUBEREITUNG

Die Forelle klein würfelig schneiden. Dabei müsst ihr ein bisserl gefühlvoll sein damit ihr die Gräten die noch drin sind seht und diese entfernt.  Schalotten fein schneiden, Petersilie, Kapernbeeren und Knoblauch ebenfalls. Zitronensaft und Schale, Olivenöl und Sauerrahm zu den geschnittenen Zutaten geben und pikant abschmecken. Alles gut zu einer homogenen Masse vermischen. In kleine Förmchen geben und kalt stellen.

Vogerlsalat auf eine Platte geben, mit Olivenöl und  dunklem Balsamico beträufeln und das Tartar drauf stürzen. Mit einem feinen Baguette ist es eine wunderbare Vorspeise.
Ich wünsche  euch gutes Gelingen und Schlemmen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_6630k5
IMG_6633K5
IMG_6688K5
IMG_6690k5
IMG_6694k5
IMG_6698k5
Zurück
Weiter
16. Juli 2022 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemeinDies & DasFleischlos

Lachs Filet

by Christine Rehberger 26. Oktober 2020

Lachs Filet

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Lachs Filet European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 10 min Kochzeit: 8 min 8 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

2 Lachsfilet
Salz, Pfeffer, Fischgewürz (Johanna Maier)
viele frische Kräuter
Zitronensaft

ZUBEREITUNG

Die beiden Lachsfilets gut würzen. Je nach Wunsch und Belieben Kräuter verwenden. Ich habe Rosmarin und Thymian verwendet weil ich diese Kräuter so so so liebe! Dann die Fischfilets bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 4 min anbraten. Je nach Dicke! Beim Lachsfilet achte ich auf gute frische Qualität. Die bekommt man bei uns im Ländle bei der Firma Güfel. Und ich liebe es wenn der Fisch in der Mitte nicht ganz durchgebraten ist. Ich achte darauf dass die Hautseite ganz knusprig ist. Zum anbraten nehme ich Olivenöl, und am Schluss gebe ich noch ein Stück Butter dazu.
Mit Zitronensaft beträufeln und servieren. Oder Zitronensaft am Tisch einstellen, sodass jeder nach Wunsch säuern kann.
Als Beilage gab es Kartoffeln. Ich koche sie zuerst in Salzwasser und brate sie dann mit vielen frischen Kräutern noch an. Aber auch Petersilien- Kartoffel passen sehr gut dazu.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_5932k5
IMG_5927k5
IMG_5936k5
IMG_5931k5
IMG_5935k5
IMG_5929k5
IMG_5937k5
Zurück
Weiter
26. Oktober 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemein

Jakobsmuscheln

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Jakobsmuscheln

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Jakobsmuscheln European Drucken
Portionen: 3 Vorbereitungszeit: 20 min Kochzeit: 4 min 4 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

MUSCHELN:
6 St. Jakobsmuscheln
1/2 Zehe Knoblauch, Kräutersalz

ERBSENPÜREE:
350 g Erbsen(tiefgekühlt)
1 Zwiebel (klein)
1/8 l Wasser
1 EL Creme fraiche
Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Ich habe letzte Woche Jakobsmuscheln als besonderen Anlass zur Vorspeise gemacht. Wir feierten dass Laura aus der Covid 19 Quarantäne entlassen wurde und sie nicht positiv war. Sie liebt diese Muscheln, und diese sind auch ganz schnell zubereitet. Schmeckt auch gut nur mit Baguette!
Für das Erbsenpüree die in Ringe geschnittenen Zwiebeln in etwas Butter glasig anlaufen lassen und mit einem Achtel Liter Wasser aufgießen. Ihr könnt nach Belieben mit ein bissi Suppenwürfel ….oder Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebeln weich dünsten und das Wasser dabei reduzieren. Die gefrorenen Erbsen dazugeben und diese ebenfalls weich dünsten. Dann das ganze pürieren und mit einem Löffel Creme fraiche verfeinern. Mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.
Die Jakobsmuscheln würzen und in etwas Butter vorsichtig auf jeder Seite nicht länger als zwei Minuten braten. Fertig ist die Delikatesse.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_7283k5
IMG_7285k5
IMG_7294k5
Zurück
Weiter
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemein

Seesaibling

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Seesaibling

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Seesaibling European Drucken
Vorbereitungszeit: 15 min Kochzeit: 6 min 6 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Pro Person 1 Seesaiblingsfilet
Salz, Zitrone, Mehl,
Fischgewürz ( Johanna Maier)

ZUBEREITUNG

Den Fisch säubern, das heißt! Ich nehme eine Pinzette und zupfe die Gräten heraus. Ich fahre mit dem Finger drüber, und dann spürt man jeden einzelnen. Ich mag es überhaupt nicht wenn ich vor meinem Tisch sitze und ich muss anfangen an dem Fisch herum zu sortieren. Ich mag den Fisch essen wenn er warm ist, und nicht kalt. Ist vorher etwas an Arbeit …..aber es lohnt sich. Den Fisch mit Zitrone beträufeln und salzen und würzen.
Die Hautseite ebenfalls gut würzen und mit Mehl bestäuben. Dann wird die Hautseite beim Braten knusprig. Ich mag sie aber trotzdem nicht essen….
Die bleibt bei mir immer auf dem Teller liegen.
Auf jeder Seite ca. zwei Minuten mittlerer Hitze anbraten.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_7406k5
IMG_7407k5
IMG_7427k5
IMG_7432k5
IMG_7433k5
IMG_7439k5
Zurück
Weiter
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemein

Tintenfisch

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Tintenfisch

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Tintenfisch European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 10 min Kochzeit: 3 min 3 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

2 Tintenfischtuben
Zitronensaft
Salz Pfeffer
viel frischer Rosmarin,
Knoblauch frisch

ZUBEREITUNG

Die Tintenfisch Tuben säubern, säuern mit Zitronensaft und salzen. Ein paar mal einschneiden und mit Olivenöl beträufeln. Mit viel frischem Rosmarin würzen, ebenfalls innen mit Kräuter und Salz und Pfeffer marinieren. Olivenöl in die Pfanne geben, Knoblauch dazu pressen oder schneiden und 1,5 min auf jeder Seite anbraten. Nicht länger da er sonst zäh wird.
Mit einem frischen Baguette und Salat, eine wunderbare Hauptspeise. Ein Rote Bete Pesto (bei uns Randig Pesto genannt ) dazu, und es bleibt niemand hungrig. Schnell gemacht, keine Hexerei und schmeckt Fischliebhabern auf alle Fälle.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_7030k5
IMG_7035k5
IMG_7037k5
IMG_7039k5
IMG_7043k5
IMG_7046k5
IMG_7049k5
Zurück
Weiter
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemein

Lachs-Lasagne

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Lachs-Lasagne

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Lachs-Lasagne European Drucken
Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 20-25 min 20-25 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

4 St. Lachsfilet
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Muskat
1 P. Tiefkühlspinat
150 g geriebener Bergkäse (alternativ 2 Mozzarella)
4 Lasagne Blätter

ZUBEREITUNG

Lasagneblätter in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Abschrecken mit kaltem Wasser und auf einem Brett nebeneinander auslegen.
Zwiebel ringelig schneiden, in Olivenöl glasig anrösten und den gefrorenen Spinat dazu geben. Mit ein bisschen Wasser aufgießen. Den Spinat auftauen lassen, bei kleiner Hitze. Mit Salz und Pfeffer und frisch geriebenem Muskat pikant abschmecken. Den Lachs mit Salz und Pfeffer und frischen Kräuter nach Belieben würzen. Den Bergkäse grob reiben!
Dann die Lasagneblätter mit dem Lachs belegen, großzügig Spinat drauf geben, und von beiden Seiten zuklappen. Die Taschen in eine feuerfeste Form einschichten, falls ihr Spinat übrig habt daneben in die Form geben, und mit dem Käse bestreuen. Bei 200° 25 min im Backrohr braten, und wenn der Käse nach 20-25 min keine Farbe hat ganz kurz bei 300° übergrillen.
Ich liebe dieses Rezept! Serviert mit einem Salat ist es ein richtiger burner für Fischlover!!!!
Gutes Gelingen wünsche ich Euch!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_3095
IMG_3096
IMG_3098
IMG_3097
IMG_3099
IMG_3100
IMG_3101
IMG_3103
IMG_3104
IMG_3105
IMG_3093
Zurück
Weiter
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemeinFleischlos

Forelle gebraten mit Fächerkartoffeln

by Christine Rehberger 10. Mai 2020

Forelle gebraten mit Fächerkartoffeln

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Forelle gebraten mit Fächerkartoffeln European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 20 Kochzeit: 70 70
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

FORELLE:
2 Regenbogenforellen
Salz, Fischgewürz, Zitrone, 
1 Bund Petersilie

KARTOFFELN:
4 Kartoffeln mit der Schale
Salz, Pfeffer, viele Kräuter( Salbei, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Majoran)
Olivenöl 
1 Knoblauchzehe

 

 

ZUBEREITUNG

KARTOFFEL:
Zuerst bereite ich die Kartoffel zu, da sie lange im Backrohr gebraten werden müssen. Die Kartoffeln fächerartig 3mm breit einschneiden, aber aufpassen dass ihr nicht ganz durchschneidet, damit sie unten noch zusammen halten.
Kräuter und Knoblauch grob hacken, in einen Mixbecher geben und mit dem Olivenöl durchmixen. Diesen Kräuterbrei mit einem Pinsel auf die Kartoffeln geben und schauen dass sie auch in der Mitte gewürzt werden, siehe Bild oben im Slider. Da ich es gerne etwas würzig habe, mahle ich noch Salz und Pfeffer oben drauf.
Kartoffeln bei 240° ca. 1 Stunde braten.
 FORELLE:
Für Fisch gilt die “ 3 S Regel“. D.h. säubern, säuern, salzen. Dann die ausgenommene Forelle mit viel frischer Petersilie füllen, zusätzlich mit etwas Fischgewürz verfeinern, und auf jeder Seite ca. 6 min in der Pfanne braten. Ich brate die Forelle gerne, weil ich den Geschmack sehr mag, in Butter und Olivenöl heraus. Aufpassen dass das Fett nicht zu heiß wird, da sonst die Butter verbrennt.
Fisch und Kartofferl mit Salat servieren, dann wird bei uns daheim nicht viel am Tisch geredet weil alle Arbeit mit Essen haben und es schmeckt!
Ein gutes, leicht verdauliches Sommer-Essen!!!
Guten Appetit !!!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_2697k5
IMG_2698k5
IMG_2700k5
IMG_2708k5
IMG_2713k5
IMG_2723k5
IMG_2728k5
IMG_2729k5
Zurück
Weiter
10. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtAllgemeinFleischlos

Muscheln in Weißwein

by Christine Rehberger 10. Mai 2020

Muscheln in Weißwein

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Muscheln in Weißwein European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 20 min Kochzeit: 10 min 10 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 kg Muscheln
1 Stange Lauch
1 Zwiebel
1/2 l Weißwein
1/8 l Sahne
Salz, Suppenwürze, Pfeffer,
2 Knoblauchzehen

ZUBEREITUNG

Die Zwiebel und den Lauch in feine Steifen schneiden. Zwiebel in einem großen Topf mit einem EL Olivenöl anschwitzen. Mit etwas Wasser aufgießen und den Lauch zugeben. Mit Suppenwürze, Salz und Pfeffer gut und würzig abschmecken. Solange köcheln lassen bis die Zwiebeln weich sind. Wein und Sahne ebenfalls dazu und mit Knoblauch würzen. Die vorgekochten oder tiefgekühlten Muscheln in den köchelnden Sud geben, und zugedeckt 4-5 min (vorgekochten Muscheln) und 8 min (die tiefgekühlten Muscheln) köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
Die Muscheln die beim Kochen nicht aufgegangen sind´, sondern verschlossen blieben, NICHT essen.
Ich finde Muscheln sind etwas wunderbares, und etwas ganz besonderes zum Essen. Mit einem Baguette serviert immer wieder ein Hit. Es ist keine Hexerei Muscheln zuzubereiten, im Gegenteil!!!
Ich wünsch Euch gutes Gelingen und viel Genuss beim Essen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_3084
IMG_3085
IMG_3086
IMG_3087
IMG_3083
Zurück
Weiter
10. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles was schwimmtEin Hauch Italien

Lachs-Ravioli

by Christine Rehberger 10. Mai 2020

Lachs-Ravioli

Christine Zurück Weiter Alles was schwimmt Lachs-Ravioli European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 60 min Kochzeit: 8 min 8 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

TEIG:
250 g Mehl
2 Eier
4 EL Olivenöl, Salz
4 EL Wasser

FÜLLE:
Lachsfilet
Basilikum Pesto
Brunch (Aufstrich mit Kräuter)
Butter und frische Kräuter nach Belieben zum Schwenken der fertigen Ravioli. Parmesan zum Bestreuen! 

ZUBEREITUNG

Aus dem gesalzenen Mehl und den ganzen Eiern, Olivenöl und Wasser einen geschmeidigen Nudelteig zubereiten. Der Teig sollte relativ fest sein, dass er nicht in der Nudelmaschine kleben bleibt. Mit der Nudelmaschine dünne Teigplatten ausrollen. Ich habe für die Zubereitung den Tupperware Ravioli „Big Snack“ verwendet.
Die dünne Teigplatte drauf legen. Mit einem Löffel Basilikumpesto oder Brunch, und rohe Lachswürfel in die Vertiefung geben, eine zweite Nudelplatte ausrollen. Die Zwischenräume mit Wasser bestreichen. Die Zweite Platte drauflegen. Mit dem Nudelwalker fest drüber rollen!
Die fertigen Ravioli ca. 5 min. im Salzwasser kochen und mit einem Siebschöpfer heraus nehmen. Während die Ravioli köcheln, Butter zergehn lassen und fein geschnittene Kräuter kurz darin schwenken. Ich habe etwas Salbei verwendet. Mit geriebenem Parmesan anrichten!
Dazu serviere ich immer gerne Salat!
Ravioli selber zubereiten erfordert immer sehr viel Zeitaufwand, aber die Stille beim Essen, schmeichelndes Lob, und am Schluss leere Teller, lässt mich dies immer wieder vergessen.
AN GUATA!!!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_20180119_130037084.jpgk5
IMG_20180119_130511208.jpgk5
IMG_20180119_131526344.jpgk5
IMG_20180119_132103572.jpgk5
IMG_20180119_133555676.jpgk5
IMG_20180119_133653982.jpgk5
IMG_20180119_134916535.jpgk5
IMG_20180119_135342755.jpgk5
IMG_20180119_141950750.jpgk5
IMG_20180119_143033712.jpgk5
Zurück
Weiter
10. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023
  • Bärlauch Ravioli

    11. März 2023
  • Spaghettini marinara

    6. März 2023
  • Eingelegte Gurken

    18. September 2022
  • Nenzinger Törtle @Christine

    1. September 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (47)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (200)
  • Dies & Das (81)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (48)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (33)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (29)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top