Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Category:

Kuchen & Torten

AllgemeinDies & DasKuchen & Torten

Bananen – Schokotorte

by Christine Rehberger 28. August 2022

Bananen – Schokotorte

Christine Zurück Weiter Allgemein Bananen – Schokotorte European Drucken
Vorbereitungszeit: 20 -30 min Kochzeit: 30 min 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Teig:
3 Eier
150 g Staubzucker
75 ml Öl
75 ml Wasser
150 g Mehl
9 g Backpulver
20 g Backkakao (Bensdorp Kakao)

Belag und Creme:
Marillenmarmelade
4 Bananen
250 g QimiQ  Vanille
250 g Schlagobers
80 g Staubzucker
1 Vanillezucker

Schokoladeglasur:
70 g Zartbitter Kuvertüre 59 % Kakao
70 g  Vollmilch Kuvertüre
1 EL Honig
90 ml Schlagobers

 

 

 

ZUBEREITUNG

Dieses Rezept habe ich von einer lieben Mama von ehemaligen Kindergartenkindern. Danke liebe Monika Pichler dass ich diese Köstlichkeit hier veröffentlichen darf! Mit diesem Rezept verbinde ich wunderbare Kindergartenjahre. Wenn ein Kind von Monika Geburtstag hatte (und es waren drei!!!) schickte sie meistens diesen Kuchen mit in den Kindergarten und er wurde immer bis auf das Letzte Stück verputzt! Kindern beim Wachsen zu helfen ist wunderbar…. Später immer noch Kontakt zu haben ist noch wunderbarer! DANKE MONIKA!

Nun zum Rezept!!! Das Backrohr auf 180° Ober und Unterhitze vorheizen und den Tortenboden machen. Dazu Dotter und Staubzucker schaumig rühren. Öl und Wasser mischen und zur schaumigen Dottermasse mit der Küchenmaschine dazu rühren. Die trockenen Zutaten mischen und mit einem Schneebesen unter die Masse rühren…oder ebenfalls auf langsamer Stufe mit der Küchenmaschine. Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben. Die Schokomasse in eine Tortenform füllen und bei 180° Ober und Unterhitze 30 min backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

Wenn der Boden kalt ist mit Marillenmarmelade bestreichen. Ich lege den Tortenring wieder um den Kuchen damit er eine schönere Form hat.  Es darf ruhig dick Marmelade drauf gestrichen werden. Bild siehe unten im Slider.

Für die Creme mit einem Mixer das Quimiq Vanille mit dem Zucker glattrühren. Es dürfen keine Knöllchen in der Creme sein. Anschließend das Schlagobers steif schlagen und vorsichtig mit der Qimiqmasse mischen. Dann die Bananen in Stücke (1,5 bis 2 cm breit) schneiden und auf der Marmelade verteilen. Dann die Vanillecreme drauf verteilen, zudecken und in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit mach ich die Schokoladeglasur.

Dazu das Schlagobers mit Honig aufkochen lassen und von der Herdplatte nehmen. Die Kuvertüre drin zergehen lassen. Die Glasur muss ganz kalt sein damit ihr sie auf der Creme verteilen könnt. Die Torte gut durchkühlen lassen dann schmeckt sie am besten. Ich finde die Glasur ganz toll, weil sie nicht fest wird. Sie bleibt immer wunderbar schnittweich. Ich liebs` so!!!

Kann auch sehr gut als Blechkuchen gebacken werden…… dann einfach doppelte Masse!

Gutes Gelingen wünsch ich Euch!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_0952 k5
IMG_0955 k5
IMG_0959k5
IMG_0961k5
IMG_0962k5
IMG_0971k5
Zurück
Weiter
28. August 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinKuchen & Torten

Zucchinikuchen

by Christine Rehberger 11. August 2022

Zucchinikuchen

Christine Zurück Weiter Allgemein Zucchinikuchen European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

3 Eier
250 g Zucker
250 g Öl
300 g geriebener Zucchini
400 g Weizenmehl
1 P. Backpulver (16 g)
100 g geriebene Mandeln
1 TL Zimt

ZUBEREITUNG

Für den Teig die Eier trennen und das Eiklar zu steifen Schnee schlagen. Zucker gemeinsam mit den Dottern schaumig rühren. Jetzt das Öl einfließen lassen und noch einmal gut verrühren. Die geriebenen Zucchini, Mehl, Backpulver, Nüsse und Zimt unterrühren. Zum Schluss die Hälfte des Eischnee unterrühren und dann vorsichtig den restlichen Schnee unterheben.

Die Masse in eine 28 cm Kuchenform streichen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad ca. 50  Minuten backen, danach gut auskühlen lassen und mit Marillenmarmelade bestreichen.

Für die Glasur Schlagobers und Honig erhitzen und Kuvertüre drin schmelzen lassen. Dann auskühlen  lassen und den Kuchen damit glasieren.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_7427k5
IMG_7428k5
IMG_7433k5
IMG_7436k5
IMG_7440k5
IMG_7462k5
Zurück
Weiter
11. August 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinKuchen & Torten

Ribiseltarte

by Christine Rehberger 23. Juni 2022

Ribiseltarte

Christine Zurück Weiter Allgemein Ribiseltarte European Drucken
Vorbereitungszeit: 60 min Kochzeit: 40 min 40 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Mürbteig:
40 g Milch
200 g Weizenmehl (700 Mahlgrad)
8 g Backpulver
100 g Butter
90 g Zucker
2 kleine Dotter

Ribiselschnee:
3 Eiklar
1 Prise Salz
120 g Zucker
300 g Ribisel

ZUBEREITUNG

Für den Mürbteig  zuerst das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel geben, dann die nudelig gehobelte  Butter, den Zucker, Dotter und Milch dazugeben. Rasch einen feinen Mürbteig kneten und etwa eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig in einer runden Form (Durchmesser 28 cm )ausrollen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen, bis er hellbraun ist.
In der Zwischenzeit den Ribiselschnee zubereiten. Dazu die Eiklar mit einer Prise Salz gut aufschlagen, dann den Zucker langsam einrieseln lassen und weiter aufschlagen, bis der Schaum schön glänzt. Die Ribisel vorsichtig unterheben und die Masse auf dem vorgebackenen Kuchen verteilen.
Den Kuchen dann bei leicht geöffneter Ofentüre (Kochlöffel in die Ofentüre stecken)weitere 25 Minuten bei 180 Grad fertig backen. Am besten im Backofen auskühlen lassen, damit der Schaum nicht so schnell zusammenfällt.

Gutes Gelingen Wünscht euch

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_5882K5
IMG_5883K5
IMG_5911K5
IMG_5913k5
Zurück
Weiter
23. Juni 2022 0 comment
TwitterEmail
Kuchen & Torten

Eierlikör-Gugelhupf

by Christine Rehberger 20. Januar 2022

Eierlikör-Gugelhupf

Christine Zurück Weiter Kuchen & Torten Eierlikör-Gugelhupf European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

5 ganze Eier
150 g Zucker
250 g Mehl
1/2 Backpulver
250 ml Öl
250 ml Eierlikör

ZUBEREITUNG

Die ganzen Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Öl und dann Eierlikör langsam einrühren. Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben.
In eine gut gefettete Gugelhupfform geben. Ich habe eine Silikonform von Tupperware die ich mit Trenn-Fett-Spray ausgesprüht habe. Flutscht heraus „wia an Einser“!
Bei 170° (Heißluft) vorgewärmtem Backrohr ca. 50 min backen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_0566k5
IMG_0568k5
IMG_0570k5
IMG_0572k5
IMG_0573k5
IMG_0602k5
IMG_0605k5
Zurück
Weiter
20. Januar 2022 0 comment
TwitterEmail
Kuchen & Torten

Sachertorte

by Christine Rehberger 20. Januar 2022

Sachertorte

Christine Zurück Weiter Kuchen & Torten Sachertorte European Drucken
Vorbereitungszeit: 20 min Kochzeit: 50 min 50 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

5 Eier
250 g Zucker
1 Vanillezucker
1/8 l Öl
1/8 l heißes Wasser
250 g Mehl
2 EL Backkakao
10 g Backpulver (knapp ein Päckle)
150 g Milchschokolade

Glasur
150 g Milchschokolade (Suchard)
50 g Kochschokolade
40 g Butter oder Kokosfett

Für ein Blech nehme ich 1 1/2 fache Masse

ZUBEREITUNG

Ganze Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Öl und Wasser langsam dazu geben und auf kleine Stufe weiterrühren. Die geschmolzene, überkühlte (sollte nicht heiß sein) Schokolade ebenfalls dazu rühren und das
Mehl- Backpulver- und Kakaogemisch auch.
Ein schnell gezauberter Kuchen!
Bei 170° Ober und Unterhitze 50 min auf mittlerer Schiene backen.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist in der Mitte auseinanderschneiden. Damit ihr nach dem Durchschneiden noch wisst wie der Kuchen aufeinander gehört stecke ich immer zur Markierung zwei Zahnstocher hinein. Wenn beide Zahnstocher wieder parallel zueinanderstehen, weiß ich, dass der Kuchen wieder gleich zusammengesetzt wurde. (Bilder siehe Slider unten) Mit Marillenmarmelade bestreichen und Kuchen wieder zusammensetzen. Für die Glasur die Schokolade und die Butter über Wasserdampf schmelzen lassen. Vorsichtig – dass sie nicht zu heiß wird. Bei dem Foto auf dem Kuchen war die Schokolade zum Beispiel zu heiß und somit konnte ich sie nur drauf streichen und nicht drüber rinnen lassen. Wenn die Glasur perfekt ist, sieht sie auch perfekt aus. Bei meiner Torte war eher der Geschmack überzeugend. Wobei meine Arbeitskollegin Alexandra (für ihren Geburtstag habe ich die Torte gebacken) meinte…. der Geschmack war toll – und sie fand sie auch optisch schön!  Kritik gabs auch…… Sie wurde 31 Jahre und es war nur eine Kerze oben! 😉

Schön wenn sich Menschen über einen Kuchen so freuen wie Alexandra!

Ganze Eier, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren. Öl und Wasser langsam dazu geben und auf kleine Stufe weiterrühren. Die geschmolzene, überkühlte (sollte nicht heiß sein) Schokolade ebenfalls dazu rühren und das
Mehl- Backpulver- und Kakaogemisch auch.
Ein schnell gezauberter Kuchen!
Bei 170° Ober und Unterhitze 50 min auf mittlerer Schiene backen.
Wenn der Kuchen ausgekühlt ist in der Mitte auseinanderschneiden. Damit ihr nach dem Durchschneiden noch wisst wie der Kuchen aufeinander gehört stecke ich immer zur Markierung zwei Zahnstocher hinein. Wenn beide Zahnstocher wieder parallel zueinanderstehen, weiß ich, dass der Kuchen wieder gleich zusammengesetzt wurde. (Bilder siehe Slider unten) Mit Marillenmarmelade bestreichen und Kuchen wieder zusammensetzen. Für die Glasur die Schokolade und die Butter über Wasserdampf schmelzen lassen. Vorsichtig – dass sie nicht zu heiß wird. Bei dem Foto auf dem Kuchen war die Schokolade zum Beispiel zu heiß und somit konnte ich sie nur drauf streichen und nicht drüber rinnen lassen. Wenn die Glasur perfekt ist, sieht sie auch perfekt aus. Bei meiner Torte war eher der Geschmack überzeugend. Wobei meine Arbeitskollegin Alexandra (für ihren Geburtstag habe ich die Torte gebacken) meinte…. der Geschmack war toll – und sie fand sie auch optisch schön!  Kritik gabs auch…… Sie wurde 31 Jahre und es war nur eine Kerze oben! 😉

Schön wenn sich Menschen über einen Kuchen so freuen wie Alexandra!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_0575k5
IMG_0578
IMG_0581k5
IMG_0585k5
IMG_0586k5
IMG_0595k5
Zurück
Weiter
20. Januar 2022 0 comment
TwitterEmail
Kuchen & Torten

Schokolade-Blechkuchen mit „Fluffiggarantie“

by Christine Rehberger 5. Oktober 2021

Schokolade-Blechkuchen mit

Christine Zurück Weiter Kuchen & Torten Schokolade-Blechkuchen mit „Fluffiggarantie“ European Drucken
Vorbereitungszeit: ca. 20 min Kochzeit: ca. 30 min ca. 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Schokolademasse:
8 Eier
370 g Zucker
1 Vanillezucker
185 ml Öl
185 ml heißes Wasser
370 g Mehl (Mahlgrad 700)
3 EL Kakao
250 g Schokolade geschmolzen
gut 1/2 Backpulver

Glasur:
150 g Milka Schokolade
100 g Kochschokolade

Kann aber auch nur ganz schnell mit Staubzucker bestreut werden!

 

 

ZUBEREITUNG

Dieser Blechkuchen mit Geling-Garantie ist superfluffig und schnell gezaubert und schmeckt allen. Heute ein Kind im Kindergarten……. „moaaaa Tante Chrischtine isch der guaaaad“!  Meistens schieben die Kinder alles unter der Nase hinein ohne Kommentar.  Ob es dann tatsächlich geschmeckt hat oder nicht sieht man an der übrig gelassenen Kuchenstücke! 🙂

Zucker, Vanillezucker und die ganzen Eier werden in der Küchenmaschine ca. 10 min sehr flaumig gerührt. Küchenmaschine auf kleine Stufe stellen und Öl mit dem Wasser mischen und langsam einrühren.  Mehl, Backpulver und Kakao mischen und ebenfalls vorsichtig auf kleiner Stufe unter die Masse rühren, auch die geschmolzene Schokolade.  Die Masse auf das mit Backpapier belegte Blech gießen ( ich verwende immer das Lumara Backgitter mit Backpapier und die verstellbare Backschnitte)  und bei 170° bei Ober und Unterhitze ca. 30 min auf der mittleren Schiene backen. Ich nehme eine Stricknadel und steche in der Mitte nach 30 min in den Kuchen und wenn keine Masse an der Nadel kleben bleibt ist er gebacken. Wenn ihr euch nicht sicher seid, lieber noch ein paar min länger im Backrohr backen.

Den Kuchen auskühlen lassen,  Schoki schmelzen und die Glasur mit der Palette auf den Kuchen streichen. Der Kuchen schmeckt aber auch sehr gut wenn ihr ihn nur mit Staubzucker bestreut.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen! Schade dass ihr nicht die vielen leuchtenden Kinderaugen sehen konntet als sie den Kuchen verspeist haben. Aber auch die Augen Eurer Liebsten werden strahlen! 🙂

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

 

IMG_7977.JPGk5
IMG_7972.JPGk5
IMG_7973.JPGk5
IMG_7979.JPGk5
IMG_7976.JPGk5
IMG_7974.JPGk5
Zurück
Weiter
5. Oktober 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinKuchen & Torten

Rhabarberkuchen

by Christine Rehberger 5. Juni 2021

Rhabarberkuchen

Christine Zurück Weiter Allgemein Rhabarberkuchen European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

8 Eier
170 g Zucker
200 g zimmerwarme Butter
300 g Weizenmehl 700 Mahlgrad
60 g Maizena
12 g Backpulver
150 g Milch
500 -700 g Rhabarber
 
Für die Schneehaube:
4 Eiklar
200 g Backzucker

ZUBEREITUNG

Als erstes den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden.
Für den Teig 4 Eier trennen. Butter ,  Zucker u  und Salz ca. 10 Minuten schaumig rühren.4 Eigelb und 4 Eier nacheinander unterrühren. Mehl mit Maizena und Backpulver vermischen. Milch unter den Teig rühren und das Mehlgemisch unterheben.  Den Teig in eine 28cm Durchmesser Backform geben, geschnittenen Rhabarber drauf verteilen und 30 bis 35 min bei 180° Heißluft backen. Fünf Minuten bevor die Backzeit abläuft 4 Eiklar steif schlagen und den Backzucker unterrühren, bis eine ganz feste Masse entsteht.
Den Kuchen aus dem Backrohr nehmen und auf 150° zurückschalten. Backofentüre kurz ganz geöffnet lassen. Den steif geschlagenen Eischnee in einen Spritz Sack füllen und kleine Hauben spritzen. Ich achte immer drauf, dass der Schnee den Rand der Form nicht berührt. So geht die Schneehaube beim Loslösen des Kuchens nicht kaputt. Den Kuchen weitere 20 min fertig backen. Die Schneehaube wird jetzt getrocknet. Weiter Fünf Minuten einen Kochlöffel in die Türe klemmen, sodass sie einen Spalt geöffnet ist. Dann könnt ihr den Kuchen bei ganz geöffneter Backofentüre auskühlen lassen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_9701k5
IMG_9703k5
IMG_9705k5
IMG_9706k5
IMG_9714k5
IMG_9716k5
IMG_9725k5
IMG_9726k5
IMG_9730k5
IMG_9735k5
Zurück
Weiter
5. Juni 2021 0 comment
TwitterEmail
Kuchen & Torten

Mama`s Kaffeekuchen

by Christine Rehberger 24. Mai 2021

Mama`s Kaffeekuchen

Christine Zurück Weiter Kuchen & Torten Mama`s Kaffeekuchen European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

3 Dotter
250 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Msp. Zimt
250 ml Schlagobers
250 g Mehl (700 Mahlgrad)
50 g geriebene Schokolade
50 g Haselnüsse
1/2 P. Backpulver
Eischnee von 3 Klar

ZUBEREITUNG

Dies ist ein ganz schnell zubereiteter und unkomplizierter Cake.  Dotter, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Schlagobers schaumig rühren. Die gehackte Schokolade, die geriebenen Nüsse, und das Mehl vorsichtig abwechselnd mit dem steif geschlagenen Eiklar unter die Dotter – Schlagobersmischung heben.  Eine Kastenform mit Back – Trennspray einfetten oder mit Backpapier auskleiden und die Masse einfüllen. Bei 180° Ober und Unterhitze 50 bis 60 min backen. 

IMG_9672.JPGk5
IMG_9656.JPGk5
Zurück
Weiter
24. Mai 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinKuchen & Torten

Rotkäppchen Torte

by Christine Rehberger 17. April 2021

Rotkäppchen Torte

Christine Zurück Weiter Allgemein Rotkäppchen Torte European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Diese Menge reicht für einen Tortenform mit 28 cm Durchmesser

Teig:
4 Eier
250 g Zucker
2 Vanillezucker
140 ml Öl 
150 ml Mineralwasser oder Fanta oder Gröbi
250 g Mehl
3 gestr. TL Backpulver
2 EL Kakao
Belag:
500 g Topfen 
50 g Zucker
1 P. Vanillezucker
500 ml Schlagobers
250 g Himbeeren
3 Blatt Gelatine
50 g Staubzucker

 

ZUBEREITUNG

Eier, Zucker, Vanillezucker schaumig schlagen, Öl und Mineralwasser unterrühren. Mehl Backpulver und Kakao mischen und unterheben. Den Boden bei 180° Ober und Unterhitze ca. 25 min backen. 
In der Zwischenzeit die Himbeeren mit dem Staubzucker aufkochen lassen und pürieren. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zwei EL. Rum in einem kleinen Topf erhitzen und die  Gelatine (aufgeweicht) darin auflösen. Gelatine zu dem Beerenpüree geben und so lange überkühlen lassen bis sie lauwarm ist. Vorsicht –  nicht ganz auskühlen lassen da der Guss sonst fest ist und ihr ihn nicht mehr auf die Topfenmasse geben könnt. 

Für die Creme Topfen, Zucker, Vanillezucker verrühren und  das  steif geschlagene Schlagobers unterheben. Diese Masse auf den ausgekühlten Tortenboden streichen. 

Wenn der Beerenguss gut überkühlt ist auf die Obertopfenmischung geben und das Ganze gut durchkühlen lassen. 

Für ein Blech nehme ich :

Teig:
5 Eier
310 g Zucker
2 Vanillezucker
175 ml Öl
185 ml Mineralwasser, Fanta oder Gröbi
310 g Mehl
4 TL Backpulver
2,5 EL Kakao

Belag:
1 kg Topfen
100 g Zucker
2 P Vanillezucker
1 L Schlagobers
500 g Himbeeren
6 Blatt Gelatine
100 g Staubzucker

Gutes Gelingen beim Nachbacken wünscht Euch

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_9298.JPGk5
IMG_9302.JPGk5
IMG_9304.JPGk5
Zurück
Weiter
17. April 2021 0 comment
TwitterEmail
Dies & DasKuchen & TortenSüße Nachspeisen

Osterhase-Osterlamm

by Christine Rehberger 3. April 2021

Osterhase-Osterlamm

Christine Zurück Weiter Dies & Das Osterhase-Osterlamm European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

150 g Zucker
3 Eigelb
2 Eier
3 Eiweiß
1 Prise Salz
2 EL Zucker
200 g Mehl (Mahlgrad 700)
150 g Butter flüssig, ausgekühlt

ZUBEREITUNG

Zucker und Eigelb schaumig rühren. Eiklar mit Salz steif schlagen und 2 EL Zucker beigeben und kurz weiterschlagen. Das Mehl abwechselnd mit dem steifen Eischnee auf die Eigelbmasse geben und vorsichtig unterziehen.  Die ausgekühlte Butter dazugeben und mit dem Gummischaber vorsichtig zu einer homogenen Masse rühren. 

Die Menge der Masse ergab bei mir  einen Osterhasen und zwei Osterlämmer. Die Formen gut ausfetten und die Masse einfüllen, und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Heißluft ca. 25 – 30 min backen.  Auf einer unteren Schiene! Die fertig gebackenen Hasen oder Lämmchen etwas überkühlen lassen und  dann vorsichtig aus der Form nehmen. Mit Staubzucker bestreuen und einem feinen Osterfest steht nichts mehr im Weg. Ich wünsche Euch von Herzen Gutes Gelingen und  trotz Pandemie ein frohes Osterfest 2021. Genießt die Tage mit euren Liebsten!!!! ♥♥♥

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_9371
IMG_9374
IMG_9376
IMG_9377
IMG_9381
IMG_9385
Zurück
Weiter
3. April 2021 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023
  • Bärlauch Ravioli

    11. März 2023
  • Spaghettini marinara

    6. März 2023
  • Eingelegte Gurken

    18. September 2022
  • Nenzinger Törtle @Christine

    1. September 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (47)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (200)
  • Dies & Das (81)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (48)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (33)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (29)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top