Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Category:

Hausmannskost

AllgemeinDies & DasFleischlosHausmannskost

Kartoffel-Bärlauch Laibchen

by Christine Rehberger 21. März 2023

Kartoffel-Bärlauch Laibchen

Christine Zurück Weiter Allgemein Kartoffel-Bärlauch Laibchen European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 45 min Kochzeit: 8 min 8 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

350 g weich gekochte Kartoffel
125 g Topfen
1  Ei
30 g Mehl
1,5 EL Gries
frischer Bärlauch nach Belieben (ca. 10 bis 15 Blätter)
5-10 EL Olivenöl
2 EL Cashewnüsse
2 EL geriebener Parmesan
Brösel zum wälzen
Butterschmalz

ZUBEREITUNG

Diese Laibchen sind eine wunderbare Beilage zu einem Fleisch. Egal ob ein kurz angebratenes Steak oder Braten….. einfach richtig bodenständig und gschmackig. Für Bärlauch Lover genau das richtige.
Für das Pesto den Bärlauch waschen und trocken schleudern. Bärlauch, Nüsse, Olivenöl mit dem Pürierstab mixen bis eine homogene Masse entsteht. Je nach Konsistenz mehr oder weniger Olivenöl dazugeben. Den frisch geriebenen Parmesan mit einem Löffel ebenfalls unterrühren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Die Kartoffeln mit der Schale im Kelomat weich dämpfen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Topfen, Ei, Bärlauchpesto, Mehl und Gries und Gewürze zugeben und mit einem Kochlöffel zu einem Teig verarbeiten. Hardcore Bärlauch Fans können auch noch zusätzlich Bärlauch in Streifen schneiden und ebenfalls unter die Masse mischen.  Eine halbe Stunde stehen lassen. Mit einem Löffel etwas Masse nehmen, Knödel formen, flach drücken und beide Seiten in Brösel wenden.
Butterschmalz erhitzen und Laibchen  auf jeder Seite 3 bis4 Minuten bei mittlerer Hitze knusprig anbraten.

Laibchen schmecken als Fleischbeilage wunderbar, aber auch als Vegi Hit am Tisch mit einem Sauerrahm Dip ebenfalls ein Knaller. Ich wünsche euch gutes Gelingen!!!!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_4558
IMG_4817
IMG_4819
IMG_4821
IMG_4826
IMG_4835
IMG_4832
IMG_4828
IMG_4829
Zurück
Weiter
21. März 2023 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & DasFleischlosHausmannskost

Eingelegte Gurken

by Christine Rehberger 18. September 2022

Eingelegte Gurken

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Eingelegte Gurken European Drucken
Portionen: 6 Gläser Vorbereitungszeit: 60 min Kochzeit: 4 min 4 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 kg Gurke (geschält und geschnitten)
500 ml Balsamico Essig weiß
500 ml Wasser
500 g Zucker
3 EL Senfkörner
1 EL Einlegegewürz
3 TL   gestrichen Salz
Nach Belieben Dill und in Ringe geschnittene Zwiebeln

ZUBEREITUNG

Die Gurken schälen, halbieren die Kerne mit einem Löffel herauskratzen, die Gurken vierteln und dann in Stücke schneiden wie es euch beliebt. Die Gurken (und Zwiebeln) dicht und fest  in Gläser schichten.
Wasser, Essig, Zucker, Salz, Senfkörner und das Einlegegewürz 5 Minuten kochen lassen und mit dem heißen Sud bis 0,5 cm unter den Rand auffüllen und sofort verschließen.

Ein ganz schnelles tolles Rezept. Meist hält bei uns so ein Glas nur eine Jause lang…. dann ist es verputzt!

Gutes Gelingen wünscht

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_1159 k5
IMG_1162k5
IMG_1163k5
IMG_1197k5
IMG_1199k5
Zurück
Weiter
18. September 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasHausmannskost

Kartoffelpuffer

by Christine Rehberger 29. August 2022

Kartoffelpuffer

Christine Zurück Weiter Allgemein Kartoffelpuffer European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 6 min 6 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

700 g Kartoffel
1/4 Stange Lauch
100 g Schinken
2 Eier
Salz, Pfeffer, Knoblauchpfeffer
Petersilie

Butterschmalz zum Braten

ZUBEREITUNG

Dies ist bei uns daheim ein gern gegessenes Mittagessen, das sehr schnell zubereitet ist. Mit Salat serviert schnell und wunderbar. Kartoffelpuffer können auch vegetarisch zubereitet werden.

Zuerst die Kartoffeln schälen und fein reiben. Lauch und Schinken fein schneiden und alles in eine Schüssel geben. Eier, Petersilie und Gewürze zugeben und mit einem Kochlöffel untereinander mischen. Pikant abschmecken. Dazu gibt es bei mir immer eine Sauce Tartar. Für Sauce Tartar bitte untenstehenden Link anklicken.
http://www.dahoamschmecktsambesten.at/panierte-champignon/
Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und kleine Laibchen in das heiße Fett setzten. Diese flach drücken und auf jeder Seite 3 min knusprig anbraten.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_1022k5
IMG_1021k5
IMG_1023k5
IMG_1026k5
IMG_1028k5
Zurück
Weiter
29. August 2022 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & DasHausmannskost

Gefüllte Laugenbrezel

by Christine Rehberger 17. August 2022

Gefüllte Laugenbrezel

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Gefüllte Laugenbrezel European Drucken
Portionen: 5 Stück Vorbereitungszeit: 10 min Kochzeit: 30 min 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

5 tiefgekühlte Laugenbrezen
100 ml Milch
150 g geriebener Bergkäse (10 Monate gereift)
1/4 Stange Lauch
2 Eier
100 g Schinken
Salz, Pfeffer, Muskat

ZUBEREITUNG

Backrohr auf  200 ° Ober und Unterhitze vorheizen.  Die tiefgekühlten Brezen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Fülle zubereiten. Käse fein reiben, Lauch in feine Stücke schneiden (die Stange vierteln und feine Ringe schneiden) Schinken ebenfalls klein schneiden. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse mischen und pikant abschmecken.  Die Füllung gleichmäßig in den Brezenöffnungen verteilen und 30 min backen.
Die Brezen schmecken im Sommer wunderbar mit Salat. Da lass ich sie meistens etwas auskühlen und esse sie lauwarm.
Aber die schmecken auch sehr fein wenn sie kalt sind. Dazu empfehle ich euch einen Lieblingsmenschen oder Freunde und ein gutes Glas Wein! 😉
Gutes Gelingen wünsch ich euch!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_7624k5
IMG_7627 k5
IMG_7637 k5
IMG_7644k5
Zurück
Weiter
17. August 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasFleischlosHausmannskostSuppe & Vorspeise

Zucchinipuffer

by Christine Rehberger 24. Juli 2022

Zucchinipuffer

Christine Zurück Weiter Allgemein Zucchinipuffer European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 6 min 6 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

600 g Zucchini
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
100 g Haferflocken (fein)
100 g Käse (Bergkäse)
2 Eier
Salz, Pfeffer, Thymian

Butterschmalz

ZUBEREITUNG

Die Zucchini grob raspeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfelig schneiden. Anschließend in einer Schüssel Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Haferflocken, Eier, Kräuter und den geriebenen Käse gut vermengen und pikant abschmecken. In einer beschichteten Pfanne kleben die Puffer auch nicht an und ihr könnt sie ganz einfach umdrehen.  Die kleinen Puffer auf jeder Seite 4-6 min mit ein bisserl Butterschmalz braten.
Für den Dip den Sauerrahm mit allen Zutaten mischen und fein abschmecken.

Die Puffer sind eine wunderbare Vorspeise, oder als Hauptspeise mit Salat im Sommer, ein Genuss!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_0851.JPG k5
IMG_0863.JPG k5
IMG_0865.JPG k5
IMG_0867.JPG k5
IMG_0873.JPG k5
IMG_0876.JPG k5
IMG_0879.JPG k5
IMG_0890.JPG k5
IMG_0895.JPG k5
Zurück
Weiter
24. Juli 2022 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & DasFleischlosHausmannskost

Sommerliches Pita Brot

by Christine Rehberger 27. Juni 2022

Sommerliches Pita Brot

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Sommerliches Pita Brot European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Packung Pita Brot
Alternativ wenn ihr Zeit und Lust habt Pita Brot selber machen
500 g Mehl
1/2 Würfel Frischhefe
200 ml Wasser
130 ml Milch
2 EL gutes Olivenöl
1 TL Zucker

Fülle:
2 Frühlingszwiebeln
8 Coctailtomaten
1/2 Dose Mais (klein)
1/2 Paprika
1/2 Avocado
1 P.  Fetakäse
Pfeffer, Salz
1 EL Olivenöl
Salatblätter
Sauce:
1 Becher Sauerrahm
1 Zehe Knoblauch frisch
Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Die Fülle ist schnell zubereitet. Salat waschen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Frühlingszwiebeln klein schneiden, Cocktailtomaten, Fetakäse, Avocado und Paprika ebenfalls. Mit Olivenöl und Pfeffer und ein bisserl Salz gut abschmecken und vorsichtig durchmischen. Für die Sauce alles mischen und ebenfalls gut pikant abschmecken. Meistens wenn ich Pita Brot mache nehme ich ein fertiges Brot aus der Packung. Schlimm??? Ja ich weiß ….aber darf auch mal sein. . Ich befeuchte sie vorher mit Wasser, d.h. ich halte sie ganz kurz unter den Wasserhahn. Nur einmal kurz unterm laufenden Wasser durchziehen und diese 7 min bei 180° Ober und Unterhitze aufbacken.  Heiß herausnehmen und 2 cm vom Rand abschneiden und die Taschen erst mit der Sauce und dann den Salat und der Fülle am Tisch füllen. Dies ist eine richtig bodenständiges mit den Fingern zu Essende Mahlzeit. Für den Sommer ideal! Ihr könnt das Pitabrot auch mit Hühnerfleisch oder was Euer Herz begeht füllen. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Macht ihr das Brot selber…. einen feinen Hefeteig zubereiten und gehen lassen bis er doppelt so hoch ist. Den Pizzastein auf 200° Ober und Unterhitze 45 min aufheizen. Runde, 5-7 mm dicke Teigfladen ausrollen und diese 5 bis 7 min auf dem Stein backen. Die Fladen können auch während der Backzeit einmal umgedreht werden.

IMG_6049k5
IMG_6051k5
IMG_6054k5
IMG_6059k5
IMG_6065k5
IMG_6060k5
IMG_6063k5
IMG_6068k5
IMG_6071k5
IMG_6072k5
IMG_6073
Zurück
Weiter
27. Juni 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinHausmannskost

Gemüse Palatschinken

by Christine Rehberger 4. Juni 2022

Gemüse Palatschinken

Christine Zurück Weiter Allgemein Gemüse Palatschinken European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 45 min Kochzeit: 12 min 12 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Teig:
2  Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
Salz

Gemüsefüllung:
1 Zwiebel
250 g Mangold
100 g Zucchini
150 g Junger zarter Kohlrabi
100 g Bergkäse
100 g Raclettekäse
4 Scheiben Schinken
1/2 P Philadelphia Frischkäse (ca. 70 g)
Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat, Muskat frisch gerieben

ZUBEREITUNG

Als erstes den Palatschinkenteig herstellen indem ihr alle Zutaten miteinander verrührt. Es sollte ein flüssiger Teig ohne Knollen sein. Ihr nehmt am besten einen Schneebesen. Pro Person habe ich zwei Stück berechnet. Die eine Palatschinke die übrig bleibt ist für die „Köcherin“ sagt mein Guggi immer. Ich gebe dazu ein Stück Butter in die heiße, beschichtete Pfanne und einen Suppenschöpfer Teig und brate mir 5 Palatschinken heraus. Diese auf einem Teller stapeln und beiseite stellen.
Für die Gemüsefüllung die Zwiebel ringelig, Mangold in 2 cm breite Streifen – Stängel etwas dünner,  Kohlrabi und Zucchini in feine Stifte schneiden. Käse fein reiben und beide Sorten vermischen. Zwiebel in etwas Butter glasig anlaufen lassen und das ganze geschnittene Gemüse mit rösten bis der Mangold zusammengefallen ist. Philadelphia  dazu und pikant abschmecken. Die Fülle vom Herd nehmen. Die Fülle in vier Teile teilen und auf jede Palatschinke eine Scheibe Schinken, Gemüsefülle und etwas geriebener Käse geben und einrollen. Die vier gefüllten Palatschinken nebeneinander in ein gefettete Auflaufform legen und mit dem restlichen Käse bestreuen. Bei 220 Grad Heißluft überbacken. Dazu passt sehr gut  grüner  Salat.  Die Palatschinken können auch vegetarisch zubereitet werden. Dann lass ich einfach den Schinken weg.

Gutes Gelingen wünscht euch!!!!!!!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_0726.JPGk5
IMG_0728.JPGk5
IMG_0730.JPGk5
IMG_0735.JPGk5
IMG_0737.JPGk5
IMG_0739.JPGk5
IMG_0741.JPGk5
IMG_0743.JPGk5
IMG_0748.JPGk5
IMG_0759.JPGk5
IMG_0764.JPGk5
IMG_0766.JPGk5
Zurück
Weiter
4. Juni 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasHausmannskost

Brokkoli – Schinken – Auflauf

by Christine Rehberger 19. Februar 2022

Brokkoli – Schinken – Auflauf

Christine Zurück Weiter Allgemein Brokkoli – Schinken – Auflauf European Drucken
Portionen: 3-4 Vorbereitungszeit: 15 min Kochzeit: 20 min 20 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Kopf Brokkoli
1 kleine rote Zwiebel
200 g Schinken
100 g Frischkäse
1 Schlagobers
80 g würziger Bergkäse
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

ZUBEREITUNG

Dies ist ein Ruckzuck Auflauf! Ich hatte noch etwas Reis vom Vortag und der Auflauf war dan grad das i Tüpfelchen dazu. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen dazu Nudeln zu essen. Ohne Beilage ist es ein richtiges Low Carb Gericht!
Den Brokkoli in Röschen teilen und ganz kurz, d. h. 1-2 min ins kochende Salzwasser geben. Abseihen und stehen lassen. In der Zwischenzeit den Schinken(aufgeschnitten) in 1 cm grosse Stücke, die Zwiebel und den Käse in feine Würfel schneiden.
In eine beschichtete Pfanne gebe ich den Frischkäse und die Sahne und erhitze dies bis der Frischkäse zerlaufen ist. Brokkoli, Käse, Zwiebel, Schinken dazu geben und pikant würzen.
Bei 180° Ober und Unterhitze ins vorgewärmte Backrohr und 20 min überbacken….fertig…wunderbar!

Gutes Gelingen…….

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_E2104
IMG_E2105
IMG_E2106
IMG_E2107
Zurück
Weiter
19. Februar 2022 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinFleischlosHausmannskost

Semmelknödel

by Christine Rehberger 5. September 2021

Semmelknödel

Christine Zurück Weiter Allgemein Semmelknödel European Drucken
Portionen: 3 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 13 min 13 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g Semmel vom Vortag (alternativ fertiges Knödelbrot)
1 Zwiebel
50 g Butter
viel Petersilie (1 Bund)
1/4 l heiße Milch (evtl. Suppenwürfel)
2 Eier
Muskatnuss, Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

 

Der Semmelknödel ist eine so wunderbare Beilage. Wenn dann noch ein Knödel übrigbleibt, kann er gut weiterverarbeitet werden.

Meistens plane ich es, wenn ich Knödel mache und dann kaufe ich am Vortag Semmel, und wann es hin und wieder spontan Knödel gibt, dann verwende ich fertiges Knödelbrot vom Bäcker.

Semmel in Scheiben, und dann in Würfel schneiden. Zwiebel in feine Würfel, Petersilie hacken. Die Zwiebel in der Butter glasig anlaufen lassen und die Petersilie dazugeben. Dies über das geschnittene Knödelbrot geben. In dieser Pfanne, die nicht ausgewaschen werden muss – die Milch zum Kochen bringen. Ihr könnt auch bei Bedarf einen Suppenwürfel in die Milch geben. Die heiße Milch über das Knödelbrot gießen, mit Salz und Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss würzen, gut durchmischen. Wenn die Masse etwas überkühlt ist die Eier dazugeben und 15 min ziehen lassen. Dann forme ich die Knödel. Diese Masse ergibt bei mir sechs Knödel. OMG wie liebe ich Knödel!!!! 🙂
Ich koche die Knödel immer über Dampf, denn so werden sie richtig fluffig und ich muss nicht fürchten, dass sie beim Kochen auseinanderfallen.
In einen Topf ein Gitter stellen, ich verwende immer den „Piddy-flott“ des Trend Produkts Deckel. Bild siehe Bildergalerie. Wenn das Wasser unter dem Sieb bzw. Gitter kocht die Knödel draufsetzten und 13 bis 15 min …je nach Größe – dämpfen.  Deckel sollte in dieser Zeit nicht geöffnet werden.

Gutes Gelingen wünsch ich Euch!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_6789k5
IMG_6795k5
IMG_6799k5
IMG_6804k5
IMG_6806k5
IMG_6803k5
IMG_6808k5
IMG_6822k5
Zurück
Weiter
5. September 2021 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasHausmannskost

Focaccia Blume

by Christine Rehberger 3. September 2021

Focaccia Blume

Christine Zurück Weiter Allgemein Focaccia Blume European Drucken
Portionen: 4-6 Vorbereitungszeit: 120 min Kochzeit: 40 min 40 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Teig:
500 g Weizenmehl (Ausmahlgrad 700)
330 g Wasser lauwarm
12 g Salz
4 g Frischhefe
30 g Olivenöl

Belag:

300  g Mascarpone
150 g Schinken
300 g Bergkäse 10 Monate gereift
Petersilie
Chiliflocken nach Bedarf

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten mischen und zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Eine bis zwei Stunden rasten lassen, bis er doppelt so hoch ist!

Schinken in kleine Streifen oder Würfel schneiden und den Käse fein reiben.

Das Backrohr auf 200 ° Ober und Unterhitze vorheizen! Den Hefeteig dritteln und den Ring der Tortenform ohne Boden auf ein Backblech mit Backpapier geben. Ein Drittel des Teiges so groß auswalken, dass es in den Ring passt. Mit einem Drittel Mascarpone besteichen und einem Drittel Schinken und Käse belegen. Mit gehackter Petersilie bestreuen. Eine feine pikante Note gibt es, wenn ihr frisch gemahlene Chiliflocken drüberstreut. Dann das Ganze wiederholen. Die zweite runde Teigplatte drauflegen, mit Mascarpone bestreichen und mit Schinken und Käse und Petersilie belegen und würzen.  Und da aller guten Dinge drei sind dies ein drittes Mal wiederholen. Dann den Ring wieder entfernen und mit einem Schnapsglaserl die Mitte der Blume markieren und leicht andrücken. Mit einem scharfen Messer oder dem Pizzaschneider vom Glasabdruck ausgehen nach außen hin durchschneidenden, den Käse noch einmal ein bisserl andrücken, dass er beim Drehen der Stücke nicht ganz runterfällt.  Dann das linke Stück um 360 ° nach links eindrehen und das nächste Stück 360° nach rechts eindrehen.

Am Schluss noch einmal mit frischer Petersilie und Chiliflocken bestreuen und bei 200° 40 min goldbraun backen.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Genuss beim Schlemmen! Zu dieser Köstlichkeit benötigt ihr nur noch ein Glas guten Wein oder Prosecco und Familie und Freunde am Tisch. Dann sind alle glücklich. So leicht ist das! Vielleicht weckt auch das kleine Video eure Lust dies nachzubacken! 🙂

IMG_6942 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_6918k5
IMG_6915k5
IMG_6920k5
IMG_6923k5
IMG_6925k5
IMG_6928k5
IMG_6930k5
IMG_6933k5
IMG_6937k5
IMG_6938k5
IMG_6940k5
IMG_6944k5
Zurück
Weiter
3. September 2021 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023
  • Bärlauch Ravioli

    11. März 2023
  • Spaghettini marinara

    6. März 2023
  • Eingelegte Gurken

    18. September 2022
  • Nenzinger Törtle @Christine

    1. September 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (47)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (200)
  • Dies & Das (81)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (48)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (33)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (29)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top