Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Category:

Suppe & Vorspeise

AllgemeinDies & DasFleischlosHausmannskostSuppe & Vorspeise

Zucchinipuffer

by Christine Rehberger 24. Juli 2022

Zucchinipuffer

Christine Zurück Weiter Allgemein Zucchinipuffer European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 6 min 6 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

600 g Zucchini
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
100 g Haferflocken (fein)
100 g Käse (Bergkäse)
2 Eier
Salz, Pfeffer, Thymian

Butterschmalz

ZUBEREITUNG

Die Zucchini grob raspeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfelig schneiden. Anschließend in einer Schüssel Zucchini, Zwiebel, Knoblauch, Haferflocken, Eier, Kräuter und den geriebenen Käse gut vermengen und pikant abschmecken. In einer beschichteten Pfanne kleben die Puffer auch nicht an und ihr könnt sie ganz einfach umdrehen.  Die kleinen Puffer auf jeder Seite 4-6 min mit ein bisserl Butterschmalz braten.
Für den Dip den Sauerrahm mit allen Zutaten mischen und fein abschmecken.

Die Puffer sind eine wunderbare Vorspeise, oder als Hauptspeise mit Salat im Sommer, ein Genuss!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_0851.JPG k5
IMG_0863.JPG k5
IMG_0865.JPG k5
IMG_0867.JPG k5
IMG_0873.JPG k5
IMG_0876.JPG k5
IMG_0879.JPG k5
IMG_0890.JPG k5
IMG_0895.JPG k5
Zurück
Weiter
24. Juli 2022 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAlles was schwimmtAllgemeinDies & DasFleischlosSuppe & Vorspeise

Räucherforellen-Tatar

by Christine Rehberger 16. Juli 2022

Räucherforellen-Tatar

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Räucherforellen-Tatar European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 60 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

200 g Räucherforelle
frische Petersilie nach Belieben
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1/2 Glas Kapern
1/2 ausgepresste Zitrone
1 EL Olivenöl
3 EL Sauerrahm
ein wenig Salz und Pfeffer

Vogerlsalat

ZUBEREITUNG

Die Forelle klein würfelig schneiden. Dabei müsst ihr ein bisserl gefühlvoll sein damit ihr die Gräten die noch drin sind seht und diese entfernt.  Schalotten fein schneiden, Petersilie, Kapernbeeren und Knoblauch ebenfalls. Zitronensaft und Schale, Olivenöl und Sauerrahm zu den geschnittenen Zutaten geben und pikant abschmecken. Alles gut zu einer homogenen Masse vermischen. In kleine Förmchen geben und kalt stellen.

Vogerlsalat auf eine Platte geben, mit Olivenöl und  dunklem Balsamico beträufeln und das Tartar drauf stürzen. Mit einem feinen Baguette ist es eine wunderbare Vorspeise.
Ich wünsche  euch gutes Gelingen und Schlemmen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_6630k5
IMG_6633K5
IMG_6688K5
IMG_6690k5
IMG_6694k5
IMG_6698k5
Zurück
Weiter
16. Juli 2022 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinEin Hauch ItalienFür Fleisch "Tiger"Suppe & Vorspeise

Vitello tonnato

by Christine Rehberger 29. Dezember 2020

Vitello tonnato

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Vitello tonnato European Drucken
Portionen: 4
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Kalbsfilet im Ganzen mit Niedertemperatur  gebraten

Für die Sauce:
1 Dose Thunfisch
4 St. Sardellenfilet
60 g Kapern
50 g Essiggurken
1 Dotter
1 Ei
Zitronensaft
1 EL Noilly Prat
Pfeffer, ein bisserl Salz, frisch gemahlene Senfkörner ( alternativ Senf)
10-15 EL Rapsöl

 

ZUBEREITUNG

 Für das Vitello verwende ich immer den Braten vom Vortag. Diesmal habe ich zu Weihnachten ein Kalbsfilet im Ganzen Gebraten gemacht. Zur kurzen Info! Ich habe das Filet gewürzt mit Salz und Pfeffer, und viel frischem Rosmarin. Auf jeder Seite 4 min bei mittlerer Hitze in der Pfanne angebraten, und in das 90° warme Backrohr eingeschoben. Das Ganze Filet war 2,5 Stunden im Backrohr und hatte am Schluss eine Kerntemperatur von 60°. Dann ist das Fleisch so wie wir es lieben. Rosa innen! 

Da wir nicht alles aufgegessen haben, habe ich das Fleisch am nächsten Tag mir der Maschine in dünne Streifen geschnitten. Dazu gehört eine Thunfischsauce die ich mit dem Stabmixer zubereite.  Dazu Ei und Dotter in ein Gefäß geben, und Öl unter ständigem mixen langsam einrinnen lassen. Mit dem Mixstab geht das Ratz-Fatz! Es entsteht eine schöne Mayonnaise. Diese mit Pfeffer, vorsichtig Salz und Zitronensaft, Noilly Prat und frisch gemahlenen Senfkörnern abschmecken. Kapern und Thunfisch abtropfen lassen. Wenn ihr gesalzene Kapern verwendet diese sehr gut abwaschen. Ansonsten wird es viel viel zu salzig.  Alle  Zutaten  zur Mayonnaise dazugeben und zu einer feinen Sauce mixen. 

Das fein geschnittene Fleisch mit der Thunfischsauce anrichten und mit Weißbrot auf der Zunge zergehen lassen. 

Gutes Gelingen und Schlemmen!

                               

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8901k5
IMG_8908k5
IMG_8912k5
IMG_1519k5
IMG_1518k5
IMG_8965k5
IMG_8969k5
IMG_8975k5
Zurück
Weiter
29. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinSuppe & Vorspeise

Zwiebelsuppe

by Christine Rehberger 10. Dezember 2020

Zwiebelsuppe

Christine Zurück Weiter Allgemein Zwiebelsuppe European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 15 min Kochzeit: 15 min 15 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

400 g Zwiebel
1/8 l Weißwein
500-700 ml Wasser, Salz, Pfeffer

3 Scheiben Toastbrot
Raclette Käse  oder Bergkäse

ZUBEREITUNG

Die Zwiebel schälen, halbieren und 1/2 cm breit schneiden. Etwas Öl in die Pfanne geben und die Zwiebeln darin anbraten bis sie goldbraun sind. Mit etwas Mehl (1/2 KL) stauben und noch etwas kurz weiterrösten bis das Mehl leicht gebräunt ist. Ansonsten ist die Suppe zu hell! Mit Wasser aufgießen und mit Salz und Pfeffer gut abschmecken. Alternativ könnt ihr auch Suppengewürz verwenden. Ich bin kein Freund von Geschmacksverstärkern deshalb meide ich solche Würzarten. Die Zwiebeln weich köcheln lassen ca. 10 bis 15 min.  In der Zwischenzeit das Toastbrot mit einem Herzausstecher ausstechen, Käse ebenfalls. ausgestochener Käse auf das Ausgestochene Brot legen und auf oberster Schiene im Backrohr angrillen. Käseherzchen herausnehmen und dann die Suppe  mit dem Weißwein aufgießen. Noch einmal kurz aufkochen lassen und anrichten. 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_8792k5
IMG_8795k5
IMG_8799k5
IMG_8803k5
IMG_8804k5
IMG_8806k5
IMG_8809k5
IMG_8810k5
Zurück
Weiter
10. Dezember 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinEin Hauch ItalienSuppe & Vorspeise

Steinpilzcarpaccio mit Knusper-Rosmarin

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Steinpilzcarpaccio mit Knusper-Rosmarin

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Steinpilzcarpaccio mit Knusper-Rosmarin European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g frische Steinpilze
2 Zweige frischer Rosmarin
Saft einer Limette
Olivenöl
2 EL Pinienkerne
Salz Pfeffer
Parmesanspäne

ZUBEREITUNG

Die Steinpilze zunächst mit einem sauberen Pinsel putzen. Die Pilze in ganz dünne Scheiben schneiden (ich mach dies immer mit der Schneidemaschine) und fächerförmig auf einem Teller auslegen. In einer kleinen Pfanne Öl erhitzen und die Rosmarinzweige darin knusprig braten. Achtung das geht ziemlich schnell!!! Auf einem Stück Küchenrolle auskühlen lassen.
Aus Limettensaft, Salz, Pfeffer eine Vinaigrette schlagen und dies über die Steinpilze träufeln. Parmesanspäne darauf verteilen.
Die Pinienkerne kurz in der Pfanne ohne Öl rösten. Zum Schluss die Nadeln vom Rosmarin abzupfen und gemeinsam mit den Pinienkernen darüber streuen.
Das ist eine wunderbare Vorspeise oder ein exzellentes Abendessen. Mit einem frischen Baguette nach dem Rezept vom Brothimmel serviert, und einem guten Glas Wein…….. #nomorewordsneeded

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

IMG_6041k5
IMG_6040k5
Zurück
Weiter
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinSuppe & Vorspeise

Kaspressknödelsuppe

by Christine Rehberger 6. Mai 2020

Kaspressknödelsuppe

Christine Zurück Weiter Allgemein Kaspressknödelsuppe European Drucken
Portionen: 6 Personen Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 2 Stunden 2 Stunden
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

300 g Knödelbrot
1  Zwiebel
1/4 l heiße Milch
2 Eier
100 g Bergkäse
Salz, Pfeffer, Petersilie, Muskatnuss

ZUBEREITUNG

Auf die Kaspressknödel fertig los!!!!! Ich liebe sie…… ich könnt sie täglich essen!!!!
Als erstes stelle ich eine gute Fleischsuppe her. Das Rezept findet ihr unter Butternockerlsuppe.
Für die Kaspressknödel eine Semmelknödelfülle herstellen. D. h. Zwiebel fein schneiden und mit etwas Butter in einer Pfanne glasig anlaufen lassen. Fein geschnittene oder tiefgekühlte Petersilie dazu. Noch heiß auf das Knödelbrot geben. Die Milch erhitzen, meistens gebe ich einen halben Suppenwürfel dazu, geht aber auch ohne. Die heiße kochende Milch über das Knödelbrot leeren. Gut untermischen und wenn die Masse nicht mehr heiß ist gebe ich die Eier dazu, ebenfalls den würfelig geschnittenen Bergkäse. Alles gut mit den Händen mischen, und die Masse gut durchziehen lassen.
Dann kleine Laibchen formen und in Butterschmalz langsam anbraten, bis sie auch innen ganz heiß sind. Ihr seht ob sie fertig sind, wenn ihr sie auseinanderreißt. Dann sollte euch der geschmolzene Käse entgegen lachen und herausrinnen.
Ich kann euch diese Suppeneinlage nur ans Herz legen. Ihr werdet begeistert sein.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_7306
IMG_7309k5
IMG_7314k5
IMG_7315k5
IMG_7323k5
IMG_7326k5
IMG_7329k5
k5
IMG_7349k5
IMG_6527k5
Zurück
Weiter
6. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinFleischlosSuppe & Vorspeise

Rote Bete Mousse

by Christine Rehberger 6. Mai 2020

Rote Bete Mousse

Christine Zurück Weiter Allgemein Rote Bete Mousse European Drucken
Portionen: 6 Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 4Stunden 4Stunden
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

125 ml Schlagobers (keine Haltbarsahne)
125 g Topfen (kein Magertopfen)
Saft und Schale einer halben Orange
5 Blatt Gelatine
300 g Rote Bete (gekocht)
2 EL dunkler Balsamico Essig
Salz, Pfeffer
2 TL Kren fein gerieben
1 EL Ingwer fein gerieben
Pumpernickel Brot

1 Welsfilet geräuchert

ZUBEREITUNG

Rote Bete vorgekocht und geschält in Würfel schneiden. Im Orangensaft, und Balsamico und der Hälfte des Ingwers etwa 5 min leicht köcheln lassen. Ausgekühlt in einen hohen Mixbecher geben. Mit Salz, Pfeffer und Kren sowie dem restlichen Ingwer würzen, Ebenfalls Orangenschalen-Abrieb dazugeben. Die Masse fein pürieren und pikant abschmecken.
Schlagobers steif schlagen. Gelatine in einem Löffel Wasser auflösen und unter die pürierte Masse rühren. Am besten mit dem Mixer damit es keine Klumpen gibt. Topfen und Schlagobers unterrühren und noch einmal pikant abschmecken. Die Masse in kleine Förmchen geben und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Ich habe dann ungefähr gleich große Stücke Pumpernickel ausgeschnitten wie die Silikonförmchen. Bild siehe Slider. Das festgewordene Mousse habe ich dann auf den Pumpernickel gestürzt und ich habe es oben auf dem Bild mit zwei Stück kaltem geräucherten WELS angerichtet. Daneben habe ich ebenfalls zwei Stücke geräucherten WELS aber leicht angebraten angerichtet. Dies ist eine sehr feine Vorspeise. Das Rote Bete Mousse ist auf den ersten Bissen mal was ganz anderes, aber hat zu Weihnachten der ganzen Familie sehr geschmeckt. Empfehlenswert!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6792k5
IMG_6793k5
IMG_6794k5
IMG_6801k5
IMG_6800k5
IMG_6798k5
IMG_6802k5
IMG_6805k5
IMG_6847k5
Zurück
Weiter
6. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinSuppe & Vorspeise

Griesnockerlsuppe

by Christine Rehberger 6. Mai 2020

Griesnockerlsuppe

Christine Zurück Weiter Allgemein Griesnockerlsuppe European Drucken
Portionen: 6 Personen Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 2 Stunden 2 Stunden
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

ZUTATEN:
1 Ei (53 g)
53 g Butter
106 g Weizengries, Salz, Muskatnuss
In der Schule habe ich bereits das Grundrezept gelernt wie folgt – Ei schwer Butter…..doppelte Menge Gries….
D.h. 1 Ei 50g – 50g Butter – 100g Gries……..
2 Eier a´ 50 g – 100 Butter – 200g Gries

ZUBEREITUNG

Die Butter mit dem Ei und den Gewürzen schaumig rühren. Den Gries dazu rühren mit dem Mixer und dann für 15 min stehen und quellen lassen.
Währenddessen Salzwasser zum kochen bringen und mit dem Esslöffel Nockerl formen und diese ca. 15-20 min ziehen lassen. Perfekt sind die Nockerl wenn der Kern noch etwas knackig ist. Wobei das ist Geschmacksache.
Wenn ich es sehr eilig habe dann gebe ich die Nockerl in den Drucktopf und lass ihn 5 min auf höchster Stufe.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_7005k5
IMG_7010k55
IMG_7015k5
Zurück
Weiter
6. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & DasSuppe & Vorspeise

Herbstsalat

by Christine Rehberger 6. Mai 2020

Herbstsalat

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Herbstsalat European Drucken
Portionen: 2 Vorbereitungszeit: 30min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

500 g Hokkaido Kürbis
viel Rosmarin
200 g Speck durchzogen, oder Frühstücksspeck
2 Scheiben Schwarzbrot
Olivenöl
2 Zehen Knoblauch
Feldsalat
Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Salatgewürz
Balsamicoessig, Olivenöl

ZUBEREITUNG

Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Den Hokkaido müsste man nicht unbedingt schälen, aber ich mach dies immer. Die Würfel mit Salz und Pfeffer würzen und mit Rosmarin mischen. Olivenöl in die Pfanne und die Kürbiswürfel so lange braten, bis sie weich sind. Den Speck in Streifen schneiden und ebenfalls in einer Pfanne anbraten.
Das Schwarzbrot in Würfel schneiden, Olivenöl in eine Pfanne geben, gepressten Knoblauch kurz anschwitzen und die Brotwürfel dann darin knusprig anbraten.
Mit Essig, Öl und Gewürzen ein Salatdressing zubereiten und den Feldsalat damit mischen. Mit warmen Speck und Kürbiswürfel garnieren.  Ein Glas Rotwein und ein feines Baguette dazu………da braucht ihr nix anderes mehr.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6440k5
IMG_6442k5
IMG_6445k5
IMG_6446k5
IMG_6448k5
IMG_6450k5
Zurück
Weiter
6. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Suppe & Vorspeise

Butternockerl Suppe

by Christine Rehberger 2. Mai 2020

Butternockerl Suppe

Christine Zurück Weiter Suppe & Vorspeise Butternockerl Suppe European Drucken
Portionen: 6 Personen Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 2 Stunden 2 Stunden
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

SUPPE:                                                                                                    
Kalbsknochen                                                                                              
1 Zwiebel mit Schale                                                                                 
2 Karotten                                                                                                   
1 kl. St. Sellerie geschält                                                                            
1 kl. St. Lauch,  Petersilie
Salz, Pfefferkörner (ca. 10 Stück)
ca. 3 Liter Wasser

NOCKERL:
50 g Butter
1 ganzes Ei
2 EL Mehl
Salz, ger. Muskatnuss, Petersilie

ZUBEREITUNG

Für die Suppe die Zwiebel mit der Schale halbieren, Karotten und Sellerie schälen, Lauch putzen. Ein bisschen Öl in einen Topf geben. Knochen Feisch, und alle Zutaten außer Lauch kurz anrösten bis es eine helle Röstung hat. Mit Wasser aufgießen und würzen.
Die Suppe sollte NICHT KOCHEN da sie sonst trübe wird. 2 Stunden auf kleiner Temperatur knapp vor dem Siedepunkt ziehen lassen.
In der Zwischenzeit können die Nockerl zubereitet werden.
Butter flaumig rühren, und das ganze Ei zugeben – gut flaumig rühren. Dann das Mehl mit dem Mixer ebenfalls unterrühren. Es sollte eine homogene Masse ohne Butterknöllchen sein. Mit Salz und frisch geriebenem Muskat würzen. Es kann auch fein geschnittene Petersilie dazu gegeben werden.
Salzwasser aufkochen und mit zwei EL kleine Nockerl formen, ca. 6-7 min ziehen lassen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6194k5
IMG_6197k5
IMG_6198k5
IMG_6205k5
IMG_6206k5
IMG_6207k5
IMG_6210k5
IMG_6211k5
IMG_6214k5
Zurück
Weiter
2. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • 2

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023
  • Bärlauch Ravioli

    11. März 2023
  • Spaghettini marinara

    6. März 2023
  • Eingelegte Gurken

    18. September 2022
  • Nenzinger Törtle @Christine

    1. September 2022

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (47)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (200)
  • Dies & Das (81)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (48)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (33)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (29)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top