Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Author

Christine Rehberger

Christine Rehberger

AllgemeinDies & DasSüße Nachspeisen

Topfenauflauf

by Christine Rehberger 16. Mai 2020

Topfenauflauf

Christine Zurück Weiter Allgemein Topfenauflauf European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 10 min Kochzeit: 40 min 40 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

500 g Topfen
4 Eier
100 g Butter
1 P. Vanillepuddingpulver
80 g Zucker

evtl. Marillen oder Äpfel …….Obst nach Belieben

ZUBEREITUNG

Dieser Topfenauflauf ist sehr schnell zubereitet. Obst und Früchte der Saison können verwendet werden und gelingt immer, und das Wichtigste…….schmeckt immer!!!
Butter, Eigelb, Topfen, Salz und Puddingpulver gut verrühren.
Eiweiß und Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Auflaufform einfetten und die Halbe Masse unterheben, Früchte drauf, und dann die zweite Hälfte der Topfenmasse. Früchte sind aber kein „muss“! Schmeckt auch ohne sehr gut!
Bei 200° Ober und Unterhitze ca. 30 bis 40 min backen.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_5738
IMG_5741
IMG_5745
IMG_5750
IMG_5753
IMG_5754
IMG_5759
16. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasSüße Nachspeisen

Topfen-Nockerl

by Christine Rehberger 15. Mai 2020

Topfen-Nockerl

Christine Zurück Weiter Allgemein Topfen-Nockerl European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

250 g Topfen
1 gestrichener EL Grieß
2 gestrichene EL Mehl
1 großes Ei (XL) Salz

ZUBEREITUNG

Diese Nachspeise ist sehr fein, und auch wirklich schnell gemacht. Die glücklichen zufriedenen Gesichter danken es der Köchin und sagen mehr als tausend Worte.
Dotter und Klar trennen. Dotter mit dem Topfen, Mehl und Grieß vermischen. Klar mit einer Prise Salz steif schlagen und unter die Topfenmasse heben. Mit zwei Suppenlöffel Nockerl formen und auf kleiner Flamme fünf Minuten ziehen lassen.
Dazu serviere ich einen Hollerröster.!  

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_4081
IMG_4082
IMG_4080
IMG_4085
15. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasSüße Nachspeisen

Heidelbeer Datschi

by Christine Rehberger 15. Mai 2020

Heidelbeer Datschi

Christine Zurück Weiter Allgemein Heidelbeer Datschi European Drucken
Portionen: 3 Vorbereitungszeit: 20 min Kochzeit: 10 min 10 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

500 g Heidelbeeren
150 g Weizenmehl (700 Mahlgrad)
3 Eier getrennt in Dotter und Eiweiß
1 Prise Salz
ca. 220 ml Milch
60 g Zucker
Butter zum anbraten
Staubzucker zum bestreuen

Diese Menge reicht bei uns für zwei Personen, als Abendessen!!! Als Nachspeise gereicht für 4 Personen!!!

ZUBEREITUNG

Als erstes schlage ich das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Dann Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Das Mehl und die Milch vorsichtig unterrühren bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Die gewaschenen, gut abgetropften Heidelbeeren und Schnee unter den Teig heben. Pfanne mit Butter erhitzen, mit einem kleinen Schöpflöffel kleine kreisrunde Teigstücke hineingeben und auf beiden Seiten goldbraun backen.
Am besten gleich auf den Tisch bringen oder im Backrohr warmhalten.
Mit viel Staubzucker bestreuen und für die Köchin gleich ein paar zur Seite stellen, denn am Schluss sind alle schon von der Familie verputzt, und ihr bleibt gar nichts. 😉

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_5678k5
IMG_5688k5
IMG_5692k5
IMG_5694k5
IMG_5703k5
IMG_5704k5
IMG_5702k5
IMG_5705k5
15. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasSüße Nachspeisen

Buchteln

by Christine Rehberger 15. Mai 2020

Buchteln

Christine Zurück Weiter Allgemein Buchteln European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 90 min Kochzeit: 20 min 20 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

600 g Mehl
60 g Butter
60g Zucker
1 Ei
35 g Hefe
3/8 l Milch
ein bisserl Salz
80 g Butter zergehen lassen für die Form und zum Bestreichen
ca. 1 Glas Marillenmarmelade

Diese Menge ergibt ca. 15 Stück

ZUBEREITUNG

Als erstes bereite ich einen weichen Hefeteig zu. Bilder oben unten im Slider! Germteig ca. 45 min bei Raumtemperatur gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist. Den gegangenen Teig nicht mehr kneten. Ich steche ca. 80 g schwere Teigstücke ab, mach sie flach und setze einen Kaffeelöffel feine, selbstgemachte Marillenmarmelade drauf. Verschließen und in die mit Butter eingestrichene Auflaufform setzen,  mit flüssiger Butter rundherum bestreichen.  Die nächste Buchtel daneben hinsetzen und ebenfalls rundherum mit Butter bestreichen. Noch einmal ca. 20 bis 30 min rasten lassen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200° Ober und Unterhitze 20 min backen und wenn sie schon recht dunkel sind,  mit Alufolie abdecken. Weitere 10  min bei 180° fertig backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Genuss und Freude essen.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_5302k5
IMG_5304k5
IMG_5307k5
IMG_5308k5
IMG_5309k5
IMG_5311k5
IMG_5314k5
IMG_5318k5
IMG_5323k5
IMG_5325k5
IMG_5326k5
IMG_5331k5
IMG_5329k5
15. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasSüße Nachspeisen

Marillenknödel

by Christine Rehberger 15. Mai 2020

Marillenknödel

Christine Zurück Weiter Allgemein Marillenknödel European Drucken
Portionen: 2-3 Vorbereitungszeit: 60 min Kochzeit: 15 min 15 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

120 g Butter
2  Eier
2 EL g Gries
Salz
250 g Topfen 
150 g Mehl (griffig)

 Mehl zum Ausarbeiten auf dem Brett
Marillen
Brösel und Butter

ZUBEREITUNG

Etwas besonderes sind immer die Marillenknödel wenn ich direkt in der Wachau die Marillen kaufen kann. Auch die Marmelade wird dann etwas ganz besonderes!!!
Für den Teig stelle ich die Butter schon früh aus dem Kühlschrank heraus, dass sie weich wird und ich sie gut mixen kann. Also! Butter flaumig rühren und die ganzen Eier zugeben. Gries, Topfen und einen halben KL Salz dazu rühren. Die Masse eine bis zwei Stunden im Kühlschrank rasten lassen, damit der Gries aufquellen kann. Dann das Mehl unterrühren.  Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig ebenfalls.  Es sollte ein weicher mit der Hand zu knetender Teig sein. Dieser in 60 – 80g schwere Portionen teilen. Die Teigstücke leicht andrücken, die Marillen drauf setzen und einen Knödel draus formen. Die Knödel in leicht köchelndes Wasser setzen, darauf achten  dass sie nicht am Topfboden ankleben und ca. 12 Min in leicht ziehendem Wasser kochen. Bilder unten im Slider!
Wenn sich die Knödel ab und zu im Wasser drehen sind sie fertig. Mit dem Siebschöpfer herausnehmen und in den Butterbrösel wenden.
Wünsche euch von <3 einen guten Appetit !!!
Bei uns daheim sind Marillenknödel immer ein Hit! Laura meine Tochter ist sogar etwas indigniert wenn ich Knödel mach und sie nicht zu Hause ist. Ihr schmecken die Knödel auch wenn sie schon einen Tag alt sind, was Gott sei Dank nicht oft vor kommt! Dann macht sie meist einen Knödel to go draus!

Die angegebene Menge ergibt 8 Knödel und reicht bei uns für 2-3 Personen!

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_4020.JPGk5
IMG_20180501_105311763.jpgk5
IMG_20180501_105544965.jpgk5
IMG_20180501_105835494.jpgk5
IMG_20180501_112714016.jpgk5
IMG_20180501_113522966.jpgk5
IMG_20180501_114428324.jpgk5
IMG_20180501_114818092.jpgk5
IMG_20180501_120445041.jpgk5
IMG_20180501_120535685.jpgk5
15. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
AllgemeinDies & DasSüße Nachspeisen

Topfenpalatschinken (überbacken)

by Christine Rehberger 15. Mai 2020

Topfenpalatschinken (überbacken)

Christine Zurück Weiter Allgemein Topfenpalatschinken (überbacken) European Drucken
Portionen: 1-2 Vorbereitungszeit: 40 min Kochzeit: 30 min 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

PALATSCHINKENTEIG:
150 g Mehl
2 Eier
250 ml Milch, Salz

TOPFENFÜLLE:
40 g Kristallzucker
2 Dotter
250 g Topfen (20% Fettanteil)
geriebene Zitronenschale
50 g Rosinen
1 Vanillezucker
2 Eiklar
1/2 Vanilleschote (Mark)

GUSS:
1/2 B Sauerrahm
1/8 l Schlagobers
1 EL Vanillezucker

ZUBEREITUNG

Für den Palatschinkenteig alle Zutaten mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig rühren. Palatschinken mit Butter in einer Pfanne backen.
Für die Topfenfülle – Zucker und Dotter mit einem Schneebesen glatt rühren, Topfen, Zitronenschale, Vanillezucker, Vanillemark und Rosinen ebenfalls dazu und glattrühren.  Steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Palatschinken damit füllen und in eine gebutterte Auflaufform legen.
Für den Guss alle Zutaten verrühren (Sahne nicht steif schlagen), und über die gefüllten Palatschinken gießen.
Bei 200° Ober und Unterhitze 30 min. backen.
Diese Masse gibt zwei gut gefüllte Palatschinken, und reicht bei mir für Guggi allein als Hauptspeise!

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_2665k5
IMG_2670k5
IMG_2671k5
IMG_2672k5
IMG_2674k5
IMG_2676k5
IMG_2677k5
IMG_2682k5
IMG_2687k5
15. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Thunfisch – Aufstrich

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Thunfisch – Aufstrich

Christine Thunfisch – Aufstrich Alles für die Jause Thunfisch – Aufstrich European Drucken
Vorbereitungszeit: 10 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Glas (alternativ 1 Dose ohne Öl….. in Salzlacke) Thunfisch
1/2 – 1 Becher Creme fraiche
Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat
evtl. Petersilie

ZUBEREITUNG

Beim Thunfischaufstrich lege ich sehr viel Wert auf guten Thunfisch. Ich nehme meistens den im Glas.
Alle Zutaten gut verrühren und pikant abschmecken. Ab und zu ein unverzichtbarer Jausebegleiter.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_7126k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Rote Bete Pesto

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Rote Bete Pesto

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Rote Bete Pesto European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Knolle gekochten Randig (Rote Bete)
70 g Pistazien
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Rosmarin frisch
2 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer, etwas Chili

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und pürieren. Pikant abschmecken…….FERTIG!!!!
Schmeckt zu einer Jause mit frischem Brot sehr gut. Letzte Woche waren wir bei einer lieben Freundin in Braunau eingeladen. Sie ist die Gastgeberin aller Gastgeberinnen, und eine wunderbare Köchin. Sie hat uns mit einem unglaublich feinen Menü verzaubert. Die Vorspeise war gebratene Jakobsmuscheln mit Baguette,  Rote Bete und Avocado Pesto. Es schmeckte himmlisch. Danke noch einmal, liebe Ingrid Rott-Köck, für den schönen Abend.
Also das Rote Bete Pesto schmeckt hervorragend zu Fisch Vorspeisen. Hier ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt.

GUTES GELINGEN!!!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

 

IMG_7024k5
IMG_7027k5
IMG_7051k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Mozzarella im Parmaschinken Mantel

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Mozzarella im Parmaschinken Mantel

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Mozzarella im Parmaschinken Mantel European Drucken
Vorbereitungszeit: 10 min Kochzeit: 3 min 3 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Mozzarella
Parmaschinken ( alternativ Prosciutto)

ZUBEREITUNG

Mozzarella im Parma Mantel ist eine wunderbare Idee für Raclette, auf dem Stein zum Grillen, aber schmeckt auch immer zu einer feinen Jause. Schmeckt aber auch gut auf einem frischen Salat zum Abendessen im Sommer! Auch mit Parma eingewickelte Dörrzwetschken schmecken wunderbar.
Zubereitet wird es ganz einfach, indem ihr den Mozzarella in Stücke schneidet, jeweils so groß, dass ihr mit einer Scheibe Parmaschinken zwei Stück Mozzarella einpacken könnt. Einfach kleine Päckchen wickeln und von allen Seiten in ganz wenig Olivenöl mit einem Zweig Rosmarin anbraten.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6457k5
IMG_6459k5
IMG_6461k5
IMG_6463k5
IMG_6465k5
IMG_6466k5
IMG_6468k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Italienischer Salat

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Italienischer Salat

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Italienischer Salat European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Salat:                                                                                   
500 g Extra Wurst                                                                
150 g Essiggurkerl                                                               
4 Kartoffeln                                                                          
1 Dose Bonduelle Erbsen

Mayonnaise:
1 Ei
1 Dotter
0,2 l Öl
Saft einer halben Zitrone
Senf, Salz, Pfeffer                                               

ZUBEREITUNG

Für den Salat schneide ich erst die Extra Wurst in halb cm große Würfel. Die Karotten schälen und in Salzwasser kochen. Auskühlen lassen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, erst in Würfel schneiden und dann in Salzwasser kochen. Essiggurken ebenfalls würfeln. Auskühlen lassen und die Mayonnaise zubereiten. Das ist ganz einfach. Alle Zutaten außer Öl in ein hohes Rührgefäß geben und mit dem Mixstab mixen. Das Öl langsam einrinnen lassen. Es geht superschnell und wird immer fest. Wichtig ist, dass ihr für die Mayonnaise Eier verwendet von denen ihr wisst, dass sie frisch sind, da sie roh gegessen werden.
Ohne Italienischem Salat kann kein Heiliger Abend und kein Silvester gefeiert werden. Egal ob dieser zum Menü passt. Wir essen ihn immer, und er schmeckt auch immer.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6918k5
IMG_6922k5
IMG_6923k5
IMG_6931k5
IMG_6933k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • 24

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Schokolade-Knopf

    27. August 2023
  • Salzmandeln

    19. August 2023
  • Marillenknödel (Thomas Dorfer)

    3. August 2023
  • Nutella Gugelhupf

    2. April 2023
  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (48)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (204)
  • Dies & Das (84)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (49)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (34)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (31)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top