Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Dahoam schmeckt's am Besten
  • News
  • Praktisches
  • ÜBER MICH
  • Rezeptindex
  • Kontakt
  • Einfach tierisch
  • Hofladen & Co
Author

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Jägerfleisch-Carpaccio (Mostbröckle)

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Jägerfleisch-Carpaccio (Mostbröckle)

Christine Jägerfleisch-Carpaccio (Mostbröckle) Alles für die Jause Jägerfleisch-Carpaccio (Mostbröckle) European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

150 g Jägerfleisch oder Mostbröckle
gutes Olivenöl
Zitrone
Pfeffer

ZUBEREITUNG

Für dieses feine Jauserl oder Vorspeis braucht ihr nicht viel und es ist schnell gezaubert. Jägerfleisch ganz dünn aufschneiden, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln und mit etwas Pfeffer verfeinern. Ein frisches Baguette dazu ….. Herz was willst du mehr. Das Jägerfleisch habe ich gestern bei meiner privaten After-Business-Party mit Guggi im „Gnuss“ in Frastanz erworben. In meinem Heimatdorf gibt es seit kurzem einen richtigen Geheimtipp. Ein Treffpunkt für alle, die Wert auf Qualität und regionale und saisonale Produkte legen. Empfangen wird man von einem sehr aufmerksamen, kompetenten und bemühten Team! Geschäftsführerin Marion Gohm, Monika Salcher und Heidrun Beck sind immer um das Wohlbefinden der Gäste und Konsumenten bemüht! Im Genussladen findet ihr vieles was Euer Herz begehrt. Auch könnt ihr dort guten Wein,  Sekt, verschiedene Gin u.v.m. probieren und kaufen. Ebenfalls werden Käse und Speck und kleine Jausen zu einem guten Glaserl angeboten. Es lohnt sich vorbeizuschauen und ich garantiere Euch…..ihr werdet es nicht bereuen. Was ihr dort alles sonst noch findet, könnt ihr unter www.gnuss.at genauer nachlesen. 

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

 

IMG_3198
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Crostini mit Stremellachs

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Crostini mit Stremellachs

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Crostini mit Stremellachs European Drucken
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Baguette (ich habe ein reines Dinkelbaguette verwendet)
1 reife Avocado
1/2 Zitrone oder Limette
125 g Stremellachs natur
Salz, Pfeffer
evtl. Radieschen für die Garnitur
evtl. Olivenöl

ZUBEREITUNG

Avocado halbieren, Kern und Schale entfernen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit Zitronen -oder Limettensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Baguette in Scheiben schneiden, evtl. ein bisschen toasten nach Belieben, muss aber nicht unbedingt sein. Mit der Avocadopaste bestreichen und mit dem auseinander gezupften Stremellachs belegen. Die stiftelig geschnittenen Radieschen als Garnitur drauf und ihr könnt nach Wunsch etwas natives Olivenöl darüber träufeln.
Am Abend oder für ein Buffet schnell zubereitet!

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6417k5
IMG_6419k5
IMG_6422k5
IMG_6424k5
IMG_6430k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Gefülltes Baguette

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Gefülltes Baguette

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Gefülltes Baguette European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

2 Weizenbaguette
1 große P. Philadelphia Frischkäse
1 Knoblauchzehe
viele frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Basilikum)
Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

Das Baguette in ca. 20 cm große Stücke schneiden und das innere herauskratzen. Alle Zutaten mit den fein gehackten Kräutern mischen und in das Baguette stopfen. Am besten geht es mit einem langen Löffel. Wenn die Brotstücke fertig gefüllt sind in Alufolie wickeln und gut durchkühlen lassen im Kühlschrank. Ich habe sie dann mit dem elektrischen Messer in 1 cm breite Stücke geschnitten und als Häppchen serviert. Dazu ein gutes Glaserl Wein. Perfekt ! Oder auch ideal für ein Buffet als Fingerfood!

Gutes Gelingen!
DAHOAM SCHMECKT´S AM BESTEN   www.dahoamschmecktsambesten.at

IMG_6077k5
IMG_6081k5
IMG_6082k5
IMG_6085k5
IMG_6087k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Camembert auf Pumpernickel

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Camembert auf Pumpernickel

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Camembert auf Pumpernickel European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Pumpernickelbrot 
Camembert oder alternativ  Weichkäse
Butter zum Bestreichen
Preiselbeermarmelade und Petersilie für die Garnitur

ZUBEREITUNG

Diese „knuffigen“ Brötchen habe ich für ein Buffet gemacht. Dafür habe ich diese kleinen netten runden Pumpernickel gekauft und sie hauchdünn mit Butter bestrichen. Eine Scheibe Käse drauf, und mit einem kleinen Farbklecks selbstgemachter Preiselbeermarmelade getoppt. Hier habe ich noch ein kleines Grün aus Petersilie dazu gesteckt.

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6088k5
IMG_6089k5
IMG_6090k5
IMG_6091k5
IMG_6092k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Melonen-Feta-Spieß

by Christine Rehberger 12. Mai 2020

Melonen-Feta-Spieß

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Melonen-Feta-Spieß European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUBEREITUNG

Wassermelone und Feta harmonieren sehr gut miteinander. Ich habe dies ausprobiert für ein Sommerbuffet und es war wirklich der Knaller. Erst klingt es leicht gewöhnungsbedürftig, aber ihr werdet sehen….. es passt sehr gut. Wassermelone in mundgerechte Stücke schneiden oder mit einem Ausstecher ausstechen und ebenso gleich große Stücke Feta dazu. Ich habe einen Herz-Keks-Ausstecher genommen.
Traut Euch!!! Ihr werdet sehen. Es schmeckt euch bestimmt!

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_6097k5
IMG_6098k5
IMG_6099k5
12. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Schichtsalat

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Schichtsalat

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Schichtsalat European Drucken
Portionen: 6 Vorbereitungszeit: 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Glas Sellerie Salat (im Glas)
1 Dose Bonduelle Mais (ist der Beste!!!)
1 Dose Ananas
2 Äpfel
5 hartgekochte Eier
250 g Schinken
1 Stange fein geschnittenen Lauch
1 Beutel Jogonaise
1 Becher Schlagsahne

ZUBEREITUNG

Selleriesalat abseihen und in eine Schüssel geben. Den Mais ebenfalls abtropfen lassen und über dem Selleriesalat verteilen. Die Ananas in kleine Stücke schneiden und auf dem Mais verteilen. Die Äpfel klein schneiden und auf den geschnittenen Ananasstücken verteilen. Die gekochten, in Scheiben geschnittenen Eier ebenfalls auf dem Salat verteilen. Den Schinken auch fein schneiden und verteilen. Am Schluss den fein geschnittenen Lauch drüber verteilen. Jogonaise und Sahne mischen und über dem Salat verteilen. Am besten vier bis fünf Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Deshalb heißt dieser Salat Schichtsalat. Den Salat NICHT untereinander mischen. Er wird in Schichten angerichtet.
Mit einem guten selbstgebackenen Brot und einem guten Glas Weißwein, am Abend auf der Terrasse ……… ein Gedicht!!!!!! Ein frischer Sommersalat…..und schmeckt eigentlich immer wieder!!

Gutes Gelingen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_5634k5
IMG_5636k5
IMG_5639k5
IMG_5645k5
IMG_5653k5
IMG_5655k5
IMG_5660k5
IMG_5666k5
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Käseroulade

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Käseroulade

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Käseroulade European Drucken
Kochzeit: 30 min 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1 Packung Gouda                                                                          
1 Packung Frischkäse
2 hartgekochte Eier, Schnittlauch oder Bärlauch

alternativ kann auch Frischkäse und Schinken genommen werden

ZUBEREITUNG

Wenn man seine Gäste bei einer feinen Jause verwöhnen möchte, ist eine Käseroulade genau das Richtige! Schnell und einfach zubereitet und das Beste ist ….es ist keine Hexerei!
Wasser in einen Topf geben und den noch original verpackten Gouda ebenfalls. Den Käse ca. 15 min köcheln lassen bis er in seiner Packung flüssig geworden ist. Dann die Packung herausnehmen, aufschneiden und auf die Arbeitsplatte gießen! Schnell mit einem Nudelholz ca. 0,5 cm dick ausrollen. Dann kann die Roulade individuell belegt werden. Laut Rezept den Frischkäse dünn aufstreichen, mit viel frischem Schnittlauch oder Bärlauch und den gehackten, hartgekochten Eiern bestreuen. Sehr gut ist die Roulade auch wenn man sie zuerst mit Frischkäse bestreicht und mit Schinken belegt. Hier ist eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Anschließend rolle ich die Roulade vorsichtig ein, schneide sie in zwei Teile und wickle sie mit Frischhaltefolie ein. Gut durchkühlen lassen im Kühlschrank.
Auf einer Käseplatte sieht die Roulade auch sehr dekorativ aus, und schmeckt sicher jedem.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und noch mehr Vergnügen beim Genießen!

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_1581k5
IMG_1583k5
IMG_1586k5
IMG_1587k5
IMG_1590k5
IMG_5383k5
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Knäckebrot

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Knäckebrot

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Knäckebrot European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

500 g Weizenvollkornmehl
1/8 l Wasser
1 Würfel Hefe (40g)
1/4 l Milch
30 g Butter
2 Tl Salz
150 g Käse

ZUBEREITUNG

Das Mehl in eine Rührschüssel geben und mit dem Wasser am Rand ein Dampferl machen. Mehl salzen nicht vergessen, aber nicht auf die Hefe. Wenn das Dampferl Risse bekommt, die weiche Butter, Milch und die hälfte des geriebenen Käse zugeben und einen geschmeidigen Teig in der Maschine kneten. Den Teig anschließend so lange rasten lassen bis er doppelt so hoch ist. Ca. eine Stunde bei Raumtemperatur.
 Am gschmackigsten wird das Knäckebrot,  wenn ihr einen würzigen Bergkäse verwendet. Es gibt bei uns in der Region so wunderbare gut gereifte Bergkäse. Ich bevorzuge einen 10 bis 12 Monate gereiften Bergkäse. 
Den Teig nicht mehr kneten sondern vorsichtig in zwei Teile teilen und die erste Hälfte  auf das mit Backpapier belegte Blech geben und so dünn wie möglich auswalken. Am besten geht es mit einem kleinen Teigroller. Den Teig mit einem Messer oder Pizzaschneider in kleine Stücke schneiden (Bild im Slider unten abgebildet) und die Hälfte vom Käse darüber streuen.
Bei 225° Ober und Unterhitze ca. 25 min backen. In der Zwischenzeit könnt ihr das zweite Blech vorbereiten.
Wenn es schön braun gebacken ist, herausnehmen und die Stücke nochmals durchschneiden oder brechen.
Das Knäckebrot kann auch alternativ mit Mohn oder Sesam bestreut werden. Am besten schmeckt das Knäckebrot, wenn es ganz frisch gebacken ist.
Ich wünsche Euch gutes Gelingen und viel Freude mit dem Rezept! Aber auch viele schöne Stunden bei einem guten Glas Wein oder Bier mit euren Liebsten. Auch sie werden von dem Brot begeistert sein.

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_4044.JPGk5
IMG_4045.JPGk5
IMG_4047.JPGk5
IMG_4053.JPGk5
IMG_4054.JPGk5
IMG_4055.JPGk5
IMG_4056.JPGk5
IMG_4063.JPGk5
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Zucchini Chips

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Zucchini Chips

Christine Zurück Weiter Alles für die Jause Zucchini Chips European Drucken
Vorbereitungszeit: 30 min Kochzeit: 30 min 30 min
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

Zucchini
frische Kräuter (Basilikum, Salbei, Thymian, Rosmarin)
sehr wenig Salz
Olivenöl

ZUBEREITUNG

Da ich im Moment nicht mehr weiß wohin mit meiner Zucchini-Ernte habe ich was Neues ausprobiert. Und es ist gelungen. Zucchini Chips – ideal neben einem guten Glas Wein am Abend, und das Beste ist, die Kalorien halten sich auch in Grenzen! Als erstes die frischen Kräuter aus dem Garten fein schneiden. Zucchini in dünne, ca. 1-2 mm dicke Scheiben schneiden. Am besten geht es mit der Wurstschneidemaschine. Dann die dünn geschnittenen Zucchini mit den feinen Kräutern bestreuen und etwas Olivenöl drüberträufeln. Mit dem Salzen sehr vorsichtig sein. Kann aber auch weg gelassen werden! Dann die gekräuterten Zucchini dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Hier müsst ihr acht geben, dass sie nicht übereinander liegen.
Bei 140° Heißluft, ich habe vier Bleche auf einmal gemacht, ca. 40 bis 50 min „dörren“ lassen. Backofentüre ab und zu ganz öffnen, damit der Dampf gut weg kann. Nach ca. 30 min. wenn sie schon fast fertig sind, alle Zucchinischeiben mit einem Messer vorsichtig lösen und so lange fertig dörren bis sie knusprig sind. Wenn ihr das nicht macht, kleben euch die fertigen Chips am Backpapier fest.
Eigentlich schnell gemacht und eine gute Alternative zu echten Kartoffelchips!
Dies kann auch mit anderem Gemüse gemacht werden. Ich denke dabei an Karotten und Rote Bete, wobei ich hier die italienischen Kräuter weglassen würde.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren!!!

 

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_4038.JPGk5
IMG_4037.JPGk5
IMG_4036.JPGk5
IMG_4028.JPGk5
IMG_4027.JPGk5
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
Alles für die JauseAllgemeinDies & Das

Eingelegter Zucchini

by Christine Rehberger 11. Mai 2020

Eingelegter Zucchini

Christine Eingelegter Zucchini Alles für die Jause Eingelegter Zucchini European Drucken
Nährwerte 200 Kalorien 20 grams Fettanteil

ZUTATEN

1/2 l Kressi oder Hesperiden Essig
1/8 l Apfelsaft
1/8 l Wasser
15 dag Zucker
1 geh. EL Curry
1 TL Salz
1/2 P. Einlegegewürz
je 1/2 rote, gelbe, grüne Paprika
1 kg Zucchini

Diese Menge ergibt ca. 6 Gläser a 250ml

 

ZUBEREITUNG

Die eingelegten Zucchini sind  ein ganz tolles, schnell zubereitetes Rezept zur Zucchini-Verwertung. Ideal sind die etwas größeren Zucchini aus dem Garten. Bei ganz großen Zucchini die Schale zum Teil entfernen. Es können aber auch die im Geschäft gekauften verwendet werden. Diese dürfen wirklich nur einmal ganz kurz aufgekocht werden, da sie sonst zu weich werden.
Ich halbiere den Zucchini und schneide ihn dann in ca. 3 mm dicke mundgerechte Stücke. Paprika ebenfalls! Dann Essig, Apfelsaft, Wasser, Zucker, Gewürze aufkochen lassen, das geschnittene Gemüse dazu und einmal aufkochen lassen. Dabei ab und zu umrühren. Dann in die sauberen Gläser abfüllen und die Deckel mit hochprozentigem Alkohol desinfizieren. (Ich gebe einen Schluck Vodka in den Deckel, schwenke ihn aus und leere ihn dann in den nächsten Deckel. Schnell verschließe das volle heiße Glas). Fertig!!!
In zwei bis drei Tagen können die Zucchini schon gegessen werden. Anstatt Zucchini können auch kleine Eierschwammerl eingelegt werden, dies funktioniert genau gleich. Die eingelegten Zucchini stehen bei uns immer anstatt „Essiggürkle“ auf dem Tisch.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

 

www.dahoamschmecktsambesten.at

 

 

IMG_2907k5JPG
11. Mai 2020 0 comment
TwitterEmail
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 24

Christine Rehberger

Christine Rehberger

Leidenschaftliche Köchin

Ich lege bei der Zubereitung meiner Speisen sehr viel Wert auf regionale, saisonale und heimische Lebensmittel, sowie Fleisch, Gemüse und Milchprodukte vom Bauern.
Ich liebe es, meine Lieblingsmenschen mit Selbst-gekochtem und Selbstgebackenem zu verwöhnen. Die Leidenschaft zu Kochen geht bei mir durch die Küche, dann direkt in den Magen und mitten ins Herz. Bei mir zu Hause ist das Kochen mit sehr viel Liebe und Leidenschaft und Wertigkeit geprägt. Deshalb möchte ich auf diese Weise meine Freude am Kochen und meine besten Rezepte an Euch weitergeben. Vielleicht kann ich Euch mit dieser Leidenschaft etwas inspirieren und anstecken!
Viel Freude damit!

Folge mir!

Facebook Instagram

Neueste Rezepte

  • Schokolade-Knopf

    27. August 2023
  • Salzmandeln

    19. August 2023
  • Marillenknödel (Thomas Dorfer)

    3. August 2023
  • Nutella Gugelhupf

    2. April 2023
  • Kartoffel-Bärlauch Laibchen

    21. März 2023

Rezeptkategorien

  • Alles für die Jause (48)
  • Alles was schwimmt (10)
  • Allgemein (204)
  • Dies & Das (84)
  • Ein Hauch Italien (27)
  • Es weihnachtet sehr (23)
  • Fleischlos (49)
  • Für Fleisch "Tiger" (28)
  • Hausmannskost (68)
  • Kuchen & Torten (34)
  • Suppe & Vorspeise (11)
  • Süße Nachspeisen (31)
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum

Part of


Back To Top